Menü
Silvester und Neujahr

Trompetenklänge und Kanonenschüsse: Hier ist der SZ/BZ-Feschtles-Fahrplan

Zum Jahreswechsel hat man die Auswahl zwischen Kunstgenuss und Party, zwischen Geböller und Klassik.
Von Ronald Lars

Kreis Böblingen. Weihnachten ist vorbei, jetzt steht der Jahreswechsel an. Wer nicht daheim bleiben möchte, muss nicht. Weder an Silvester noch an Neujahr. Hier sind unsere Tipps und Ideen.

Kultur und Tradition

Zu Silvester erklingt in der Sindelfinger Martinskirche selbstverständlich Musik. Am Samstag, 31. Dezember, musizieren ab 19 Uhr das „Stuttgart Brass Quartett“ und Bezirkskantor Daniel Tepper an der Orgel. Das ungewöhnliche Repertoire des Quartetts führt die Zuhörer durch alle Epochen der Musikgeschichte, sie interpretieren und bearbeiten die Stoffe dabei auf ihre ganz eigene Weise. Zu Gehör kommen in der Martinskirche schwungvolle Höhepunkte der Musikgeschichte, Werke von Barock bis Jazz für Blechbläser und Orgel. Karten gibt es beim i-Punkt am Sindelfinger Marktplatz (Galerie der Stadt), Telefon 0 70 31 / 94-325 sowie an der Abendkasse.

Eine schöne Tradition ist es, zumal in Weil der Stadt, wenn die Bürgergarde ihre historischen Waffen auspackt und sie abfeuert. Am Sonntag, 1. Januar ist es um 15 Uhr, wenn die gusseiserne Kanone auf Holzrädern zum Königstor gebracht wird und das neue Jahr mit Getöse begrüßt. Davor und danach gibt es traditionell warme Getränke. Vorsicht ist jedoch geboten: Wenn die Kanone schießt, ist es unbedingt geboten, sich und vor allem Kindern die Ohren zuzuhalten. Auch Ohrenstöpsel aus der Drogerie tun gute Dienste. Es ist sehr, sehr laut.

Zu einem Orgel-Neujahrskonzert lädt die BöblingerStadtkirchengemeinde auf dem Schlossberg am Sonntag, 1. Januar ab 16 Uhr. Auf dem Programm stehen Orgelimprovisationen nach Hörerwünschen, die Eckhart Böhm umsetzen wird. Wünsche von Themen, Liedern oder Motiven, über die improvisiert werden soll, können vor Ort, aber auch schon vorher per Email an die Adresse musik-stadtkirche-bb@gmx.de eingereicht werden.

Die katholische Stadtkirche St. Peter und Paul Weil der Stadtbietet am Sonntag, 1. Januar, um 17 Uhr wieder den besonderen Rahmen für das traditionelle Neujahrskonzert. Der renommierte Klassiktrompeter Bernhard Kratzer (Staatsorchester Stuttgart) und der Organist Paul Theis (Stuttgart) spielen glanzvolle Trompetenkonzerte, meditative Werke und weihnachtliche Orgelmusik unter anderem von Tartini, Händel, Humperdinck (Abendsegen aus Hänsel und Gretel), Tschaikowski (Nussknacker-Suite) und Ravel (Bolero). Seit über 25 Jahren steht das Duo für glanzvolle Feste der Trompeten- und Orgelmusik. Musikfreunde erwartet ein Feuerwerk festlicher Trompeten- und Orgelmusik. Karten unter anderem im Internet bei www.reservix.de sowie unter www.heroicmusic.de. Tageskasse und Einlass ab 16 Uhr.

Party, Party, Party

Aber man kann sich auch einfach nur ins Getümmel werfen und ins neue Jahr hineinfeiern. Hier sind ein paar Tipps, wo es lustig werden dürfte.

- 3 Mohren, Lange Str. 25, 71063 Sindelfingen

- La Toscana, Poststraße 49, 71032 Böblingen

- Heilings Gastronomie, Silberweg 18, 71032 Böblingen

- Bootshaus Böblingen + Schönbuch Stadl, Mönchweg 6, 71032 Böblingen

- Sindelfinger Hüttenzauber, Wettbachplatz 7, 71063 Sindelfingen

- Nostos, Griechischer Genuss, Im Zimmerschlag 8, 71032 Böblingen

- Benny Blanco, Mercedesstraße 12, 71067 Sindelfingen

- Seegärtle, Tübinger Str. 7, 71032 Böblingen