Menü
Land unterstützt Jobsuche

Über die Jobnot der Jungingenieure

Das Brückenprogramm des Landes Baden-Württemberg, das im Februar angelaufen ist, stößt auf großes Interesse bei den Absolventen der Ingenieurwissenschaften. Nur die Unternehmen halten sich bisher noch zurück.
Von Inge Nowak
Ein Bild aus besseren Tagen: Im Jahr 2019 war das Interesse der Unternehmen an  jungen Fachkräften noch groß. Foto: dpa/Robert Günther

Ein Bild aus besseren Tagen: Im Jahr 2019 war das Interesse der Unternehmen an jungen Fachkräften noch groß. Foto: dpa/Robert Günther

Stuttgart - „Mit dem Programm haben wir einen Nerv bei den Absolventen getroffen“, sagt Stefan Küpper. Mehr als 750 Bewerbungen sind innerhalb weniger Wochen bei der Apontis GmbH eingegangen. Über 250 Verträge waren Mitte März bereits unterschrieben, rechnet der Geschäftsführer des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft (Biwe) vor. Apontis, eine Tochtergesellschaft des Bildungswerks, ist für das „Brückenprogramm Ingenieurwissenschaften“, zuständig, das die Landesregierung zum 1. Februar ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0