

Von unserem Mitarbeiter Peter Maier
Im Böblinger Stadtgebiet müssen nach aktuellen Baumkontrollen aus Gründen der Verkehrssicherung mehrere Bäume gefällt werden. Die zu fällenden Bäume haben nicht mehr die erforderliche Standfestigkeit, um eine drohende Gefahr durch Ausbrechen oder Umstürzen auszuschließen.
Die wesentlichen Gründe für die nicht mehr ausreichende Standfestigkeit sind Folgeschäden aus den Trockenperioden der vergangenen Jahre, meist verbunden mit Schäden durch Pilz- und Schädlingsbefall an den geschwächten Bäumen.
Vor allem Ahorne der Sorte „Emerald Queen“ zeigen vermehrt Stammschäden mit Fäulnisbefall durch Aufplatzen der Borke über die gesamte Stammlänge. Erstaunlich ist, dass diese Schäden an Bäumen auftreten, die schon etliche Jahre stehen. Auch die Robinien der Sorte „Macrophylla“ zeigen im gesamten Stadtgebiet Probleme mit Wurzelfäule.
Die gefällten Bäume werden im Straßenraum wieder ersetzt. Allerdings ist an vielen Standorten eine Sanierung der Baum-Quartiere notwendig. Daher können nicht alle Standorte bereits im Jahr 2019 wieder belegt werden. – z –