Uralte Jakobs-Figur und modernes Licht
Größer kann die Bandbreite gar nicht sein. Die Initiative „Kultur am Stift“ präsentiert bei ihrer Reformationsgeschichte im Chorherrenhaus eine wahrscheinlich über 500 Jahre alte Jakobs-Figur aus Holz, die wohl 1536 aus der Martinskirche Sindelfingen gerettet wird. Die Familie Weihing-Krieg bewahrt den „guten Hausgeist“ seitdem in der Wohnung auf, hat 1963 das offensichtlich einzige Überbleibsel des reformatorischen Zerstörungswahns einmal Eugen Schempp vom Stadtmuseum übergeben, die Jakobs-Figur ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Ein Blick hinter den magischen Vorhang

Schläge und ein "zweifelhaftes Frauenbild"

Alexander Stepanov läuft im WM-Vorlauf auf Platz sieben
