Verwaltungsmonster entstand
„Die Einführung vor einem Jahr war mehr als zäh“, erinnert sich Landrat Roland Bernhard. Schon der sperrige Titel „Leistungen für Bildung und Teilhabe“ war wohl eine hohe Hürde. Seit 2011 können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen zusätzliche Leistungen für Bildung, soziale und kulturelle Teilhaben erhalten. Die Werbetrommel wurde damals kräftig gerührt: Der Landrat schrieb alle Leistungsberechtigten persönlich an. Heute beantragen rund 64 Prozent die Leistungen. ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0