Menü
Die alte Straße und Adelheids Traum

Via Rheni – uralte Fernstraße durch den Kreis Böblingen

Podcast „Damals – Geschichte und Geschichten aus dem Landkreis Böblingen“: die Via Rheni – eine uralte Fernstraße durch den Schönbuch und den Kreis Böblingen. Das SZ/BZ-Gespräch mit Arnd Rehn, Vorsitzender des Arbeitskreises Altdorfer Heimatgeschichte.
Von Hansjörg Jung und Hans-Jörg Zürn
Verkehrsunfälle gab's auch schon im Mittelalter, so als Gegenpapst Johannes XXIII. auf dem Weg zum Konstanzer Konzil am Arlberg mit seinem Reisewagen umkippte. Bild: z

Verkehrsunfälle gab's auch schon im Mittelalter, so als Gegenpapst Johannes XXIII. auf dem Weg zum Konstanzer Konzil am Arlberg mit seinem Reisewagen umkippte. Bild: z

Schönbuch/Sindelfingen. Hohlwege, Pflastersteine, Spurrillen. Die Via Rheni, also die Rhein-Straße, die uralte Straßenverbindung von Rom bis nach Speyer, ist noch an einigen Stellen zu erkennen.

Der Arbeitskreis Altdorfer Heimatgeschichte hat dieser antiken und mittelalterlichen Heer- und Handelsstraße mit Informationstafeln ein Stück Gegenwart geschenkt.

Kann man sich die Via Rheni als eine mittelalterliche oder gar antike Europastraße 1, die den Norden Europas mit dem Süden verband, vorstellen?

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0