Menü
Kreis Böblingen: Seit 20 Jahren gibt es das Restmüllheizkraftwerk, das vor seinem Bau heftige Proteste provozierte / Heute werden 35 000 Menschen mit Fernwärme versorgt

Vom Schreckgespenst zum Energie-Lieferant

Müll lautet das nicht gerade appetitliche Thema. Dazu wird feines Fingerfood gereicht. Doch das beißt sich nicht, es gibt nämlich was zu feiern: Das Böblinger Restmüllheizkraftwerk wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Beim Festakt im Sparkassen-Forum erinnerte Landrat Roland Bernhard an eine äußerst stürmische Entstehungsgeschichte.
Von unserem Mitarbeiter Bernd Heiden

Es sei nicht so, dass der Landkreis Böblingen nichts erlebt hätte, erzählt Roland Bernhard im Talk mit SWR-Moderatorin Stefanie Anhalt auf dem Podium. Aber das Restmüllheizkraftwerk Böblingen (RBB) hätte dem Landkreis einst mit 30 000 Teilnehmern die größte Demonstration seiner Geschichte beschert. „Es war die Angst vor der Müllverbrennung“, erinnert er an die 1980er und 1990er Jahre, als auf Demonstrationen auch Särge mitgeschleppt wurden.

Dr. Frank Schumacher, seit eineinhalb Jahren Geschäftsführer ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0