Museum der Alltagskultur
Waldenbuch: Ein Hoffest mit Blick in die Vergangenheit
Von Annette Nüssle
Waldenbuch. Lange Sitzbänke, Outdoor-Spielangebote und ein kulinarisches Angebot ergänzten am Samstag das Angebot des Museums für Alltagskultur. „Wir wollen zusätzlich zum Museum auch den Schlosshof nutzbar machen und damit einen weiteren Anreiz für einen Besuch schaffen“, sagt Veranstaltungsleiterin Melanie Kölling, und freut sich über das Interesse an der zum zweiten Mal stattfindenden Aktion „Sommer im Schlosshof“.
„Neben dem Aktionstag für Familien, bieten wir noch ein Open-Air-Kino an, und ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Preisverleihung
Im „Treff am See“ ist der 96-jährige Hobby-Archäologe für seine jahrzehntelangen Verdienste um die Frühgeschichte Böblingens geehrt worden.
Von Matthias Staber

Zwei Meter Fußweg vor den Häuserfassaden
Marktplatz-Tiefgarage: Die Einfahrt über Rathausplatz/ Böblinger Straße wird gesperrt
Von kommenden Montag bis voraussichtlich Ende November bleibt die Einmündung geschlossen.
Von Peter Maier

Tipp des Tages
Biennale Sindelfingen: "Game on" - ein Tanzstück für die ganze Familie
Das Tanzstück "Game on" wird am Mittwoch und Donnerstag in der Versöhnungskirche am Goldberg aufgeführt.
Von Veit Bauknecht

Mitglied der Europa-Union
Dr. Elmar Schwarzer hat den 80. Geburtstag gefeiert
Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer gratulierte dem Jubilar.
Von Peter Maier

Fahrten mit dem Planwagen
Hoffest auf dem Biolandhof Bodemer am Wochenende
Landwirtschaft zum Anfassen, Genuss und ein abwechslungsreiches Programm am Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli.
Von Annette Nüßle