Waldenbuch: Offener Stammtisch der Science-Fiction-Freunde
Waldenbuch. Ob Raumschiff, U-Boot oder Mobiltelefon – Science-Fiction-Fans wissen es längst: Vieles, was zunächst als fantastische Erfindung in Büchern oder auf der Kinoleinwand für Spannung sorgte, wurde später tatsächlich realisiert. Daher passt es gut, dass sich die Science-Fiction Freunde Stuttgart (SFFS) am Sonntag, 20. November, ab 15 Uhr, auf Einladung des Museums der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch treffen, denn dort dreht sich derzeit alles um Erfindungen (Symbolbild: Thomas Rabenstein mit Midjourney).
Die Veranstaltung bildet das Pilot-Projekt einer neuen Reihe: „Kulturen des Alltags – Experten des Speziellen“. Das Treffen findet in Form eines offenen Stammtisches statt, das heißt, auch Neugierige und Interessierte sind herzlich eingeladen. Zum Einstieg führt Museumsleiter Dr. Markus Speidel durch die Sonderausstellung „Geht doch! – Erfindungen, die die Welt (nicht) braucht“.
Anschließend, ab 16 Uhr, haben Insider, Gäste und Museumsleute Gelegenheit, sich im gemütlichen Kreis auszutauschen: Welche Erfindungen wurden im Science-Fiction-Handlungen vorgedacht? Wie beeinflussen reale Erfindungen wiederum dieses Genre und an welchen spannenden Erfindungen wird eigentlich gerade gearbeitet? Von Nanotechnologie, über KI, das Metaverse bis zur Zukunft des Menschen im Weltraum – Diskussionsstoff gibt es mehr als genug.
Experten des Speziellen
Die wundersame Welt von Science Fiction trifft auf Alltagskultur: Was zunächst ungewöhnlich scheint, ist beabsichtigt: Um den Facettenreichtum von Kulturen des Alltags verstärkt in den Blick zu nehmen, möchten die Museumsleute künftig zwei bis dreimal jährlich Experten des Speziellen aus ganz unterschiedlichen Gebieten in Schloss Waldenbuch einladen: Vereine, Interessengruppen, Communities. Deren Expertenwissen ist relevant für ein Museum, das sich als Plattform für den gesellschaftlichen Dialog versteht, um gesellschaftliche Vielfalt und kulturelle Teilhabe im Museum zu verankern.
Die Science-Fiction Freunde Stuttgart (SFFS) setzen sich im Wesentlichen aus Fans aller Altersgruppen zusammen, aber auch Autor*innen oder Grafiker aus dem Fantastik-Bereich gehören zum Stammtisch. Dieser trifft sich in der Regel einmal monatlich im Gasthof “Der Föhrich” in Stuttgart-Feuerbach, um sich zu aktuellen Themen rund um die Fantastik in Literatur und anderen Mediengattungen auszutauschen: https://sf-stammtisch-stuttgart.de/
Info: Offener Stammtisch Science-Fiction Freunde Stuttgart (SFFS) am Sonntag, 20. November, 15 bis 18 Uhr (Führung um 15 Uhr, Stammtisch ab etwa 16 Uhr, im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch, Eintritt ist kostenfrei, siehe auch museum-der-alltagskultur.de im Netz.