Menü
Wetterkunde

Wann spricht man von Dauerregen?

„Raindrops Keep Fallin’ on My Head“ – Regen tropft mir auf den Kopf: Der Popsong, von Hal David und Burt Bacharach 1969 für den legendären Westernfilm „Zwei Banditen“ geschrieben, passt wie die Faust aufs Auge zum diesjährigen Mai. Über Regen und in welchen Formen er auf die Erde fällt.
Von Markus Brauer/dpa
Regentropfen fallen während eines Schauers in eine Wassertonne.

Regentropfen fallen während eines Schauers in eine Wassertonne.

Bild: Foto: dpa/Robert Michael

„Regen bezeichnet die häufigste Form flüssigen Niederschlags aus Wolken. Er besteht aus Wasser. Zunächst kondensiert der Wasserdampf. Wegen der Schwerkraft fallen die Wassertropfen auf die Erde.“ So definieren Meteorologen das Phänomen, welches den diesjährigen Mai zu bestimmen scheint – Regen.

Dauerregen hat Dürre in Deutschland beendet

Der Winter 2023/2024 ist nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach einer der nassesten seit dem Jahr 1881 gewesen. Für die Böden, die nach ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0