Menü
Holzpreise in Baden-Württemberg

Warum der Boom schon wieder vorbei ist

Die Holzpreise waren im ersten Halbjahr in ungeahnte Höhen geschossen – derzeit fallen sie fast ebenso schnell wieder. Für die Waldbesitzer bleibt es aber lukrativ, jetzt mehr Bäume zu fällen.
Von Thomas Faltin
Die Preise für Bauholz haben sich stark beruhigt – das vergangene halbe Jahr ist für Bauherren aber ziemlich bitter gewesen.
 Foto: imago/A. Schambeck

Die Preise für Bauholz haben sich stark beruhigt – das vergangene halbe Jahr ist für Bauherren aber ziemlich bitter gewesen. Foto: imago/A. Schambeck

** Stuttgart** - Es ist eine regelrechte Achterbahnfahrt: „Ich arbeite schon 35 Jahre in dieser Branche, aber so etwas habe ich noch nie erlebt“, sagt etwa Hans-Peter Detzel vom Holzwerk Baumann in Wangen im württembergischen Allgäu. Bis August seien die Preise ins Astronomische gestiegen, erzählt der Leiter des Sägewerks, das mit einer Verarbeitung von 140.000 Kubikmetern Holz pro Jahr zu den größeren im Südwesten gehört. Dachlatten kosteten in normalen Zeiten 250 Euro pro Kubikmeter, im Sommer ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0