Menü
Erben oder nicht erben

Warum ein Millionenerbe unglücklich macht

Noch nie wurde so viel vererbt wie derzeit. Was macht das mit den Menschen? Ist das eigentlich gerecht? Und warum wollen manche Menschen unbedingt mehr Steuern zahlen?
Von Lisa Welzhofer
Erben oder nicht erben – das ist heute die Frage.
 Foto: dpa/Jens Wolf

Erben oder nicht erben – das ist heute die Frage. Foto: dpa/Jens Wolf

Stuttgart/Frankfurt - Nachdem Anja Fischer vor drei Jahren zusammen mit ihren Geschwistern das „kleine Vermögen“ ihres Vaters geerbt hatte, ließ sie das Geld lange auf einem separaten Konto liegen. „Es fühlte sich nicht wie meines an. Ich hatte das Gefühl, es gar nicht verdient zu haben“, sagt die 52-Jährige, die im Landkreis Ludwigsburg aufwuchs. Nicht verdient, weil sie es nicht selbst erarbeitet hatte. Nicht verdient, weil sie als Unternehmensberaterin bereits ein Leben ohne finanzielle Sorgen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0