Menü
Bodenkalkung

Warum es im Sindelfinger Wald staubt

Im Stadtwald ziehen derzeit graue Staubwolken durch die Bäume. Rund 426 Hektar werden in diesem Herbst gekalkt. Warum das nötig ist – und was Regenwürmer, saurer Regen und der Klimawandel damit zu tun haben.
Von Fenja Fecht

Sindelfingen. Ein leises Brummen liegt in der Luft, dann steigt eine feine Staubwolke auf. Ein Unimog rollt langsam durch den Wald, während sein Gebläse ein Gemisch aus Dolomitkalk und Holzasche bis zu 40 Meter weit über den Waldboden verteilt. Für einen Moment wird die Sicht milchig, dann senkt sich der graue Staub auf Blätter, Boden und Stämme.

„Die meisten stellen sich das krasser vor“, sagt Revierförster Markus Klas. „Wenn man direkt daneben steht, sieht man es – da staubt es richtig. Aber sonst ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0