Menü
Traditionsfirma in Nürtingen

Warum Heller auf „made in China“ baut

Der Werkzeugmaschinenbauer in Nürtingen hat herausfordernde Jahre hinter sich. Nun blickt er nach vorne – und das heißt vor allem nach Asien. Die Produktion in China soll ausgebaut werden. Klaus Winkler, der langjährige Chef erklärt, warum.
Von Imelda Flaig und Inge Nowak
Das Sparprogramm sah vor, dass die Heller-Beschäftigten in Nürtingen auf 12,5 Prozent des Gehalts verzichten.
 Foto: Heller

Das Sparprogramm sah vor, dass die Heller-Beschäftigten in Nürtingen auf 12,5 Prozent des Gehalts verzichten. Foto: Heller

Stuttgart - Gut 25 Jahre lang stand der Schreibtisch von Klaus Winkler in Nürtingen, in der Gebrüder-Heller-Straße 15. Zum Jahreswechsel hat der mittlerweile frühere Chef des Werkzeugmaschinenherstellers ihn geräumt. Künftig hat er kein eigenes Büro mehr. Freilich hat der 63-Jährige nicht endgültig Abschied genommen. „Ich komme, wenn man mich ruft, aber ich komme nicht ungebeten“, sagt er kokett. Kurz vor seinem Abschied von der Chefposition hat er noch mit unserer Zeitung gesprochen.

Winkler wechselt ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0