Menü
Maichingen: Volksfeststimmung direkt vor der Haustür – beim restlos ausverkauften Oktoberfest der Musikkapelle feiern 600 Gäste eine fröhliche Party

Wasenstimmung im Bürgerhaus

Im ausverkauften Bürgerhaus veranstaltete die Musikkapelle Maichingen am Samstag ihr Oktoberfest. Die rund 600 Eintrittskarten waren beim Vorverkauf in nur 19 Minuten weg gewesen. „Wir freuen uns über die tolle Resonanz auf unser Fest“, sagt die 2. Vorsitzende Jana Hovoritsch, bei der organisatorisch während der Vorbereitung alle Fäden zusammenliefen.
Von unserem Mitarbeiter Peter Maier
Startschuss fürs Maichinger Oktoberfest: Die Musikkapelle Maichingen beim Einmarsch ins Bürgerhaus. Bild: SDMG/Dettenmeyer

Startschuss fürs Maichinger Oktoberfest: Die Musikkapelle Maichingen beim Einmarsch ins Bürgerhaus. Bild: SDMG/Dettenmeyer

Samstagabend 19.45 Uhr: im rappelvollen Maichinger Bürgerhaus stehen der Sindelfinger Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer sowie Maichingens Ortsvorsteher Wolfgang Stierle stilecht in der Lederhose auf der Bühne. Soeben hat der Musikverein Rammersweier für den OB, der drei Tage zuvor seinen 50. Geburtstag feierte, ein Geburtstagsständchen gespielt.

Mit sechs kräftigen Schlägen treibt der OB den Zapfhahn in das Holzfass der Schönbuch Braumanufaktur. Das Bier spritzt. „Oh je“, denkt sich Benjamin Schilling, der als Vereinsvorsitzender für die aufwendige Licht- und Tontechnik verantwortlich ist. Doch alles geht gut. Alle Stromverteiler und Scheinwerfer am Bühnenrand bleiben trocken.

In den folgenden vier Stunden rocken die 28 Musikerinnen und Musiker der MKM die Bühne im Bürgerhaus. Und zwar so gewaltig, dass es von Anfang an niemand mehr auf den Bierbänken hält. Mit Jana und Julie Hovoritsch hat Maichingens Dirigent Timo Kächele zwei erfahrene Sängerinnen an seiner Seite.

Verstärkt wird das Trio durch Marcel Deutsch, der als „Mann für Amore“ das Publikum begeistert. MKM-Trompeter Frank Bechtle moderiert die Bühnenshow und animiert das begeisterte Publikum immer wieder mit Trinksprüchen. Dabei kommt eine Maichinger Besonderheit zur Anwendung: das sogenannte „Einzählen“. Der Moderator zählt „eins, zwo, eins, zwo, drei, vier“ und das Publikum ruft im Chor „Prost“. Einmal geübt läuft dieses Prozedere den Abend über wie von selbst.

Was ist nun das Erfolgsrezept der Veranstaltung, die dieses Jahr zum neunten Mal stattfand und das Publikum in Scharen anzieht? „Wir sind ein kleines, aber feines Fest“, sagt MKM-Pressesprecher Frank Bechtle. „Beim Oktoberfest trifft man sich in familiärer Atmosphäre, isst gut, trinkt, tanzt und singt. Quasi Wasenfeeling direkt vor der Haustüre.

Der Festwirt-Profi feiert mit

Wie groß die Nähe zum Cannstatter Wasen ist, zeigt sich auch am Umstand, dass Dinkelacker-Festwirt Werner Klauss mit Freunden zum Maichinger Oktoberfest gekommen ist und den Abend genießt.

Auch musikalisch nimmt die MKM Anleihen bei großen Wasenbands. „Das Besondere bei uns ist, dass wir eine Blaskapelle mit Rockband sind“, sagt MKM-Frontmann Timo Kächele. „Unser Sound ist daher unverkennbar und unsere Arrangements sind speziell auf uns zugeschnitten. Wichtig ist, dass das Publikum jeden Titel mitsingen kann und für jeden Musikgeschmack auch was dabei ist.“ Dass Kächele hierbei keinesfalls übertreibt, zeigt die große Bandbreite des Orchesters: vom Rammsteinknaller „Engel“ über Oldies bis hin zu Helene Fischers „Herzbeben“ haben die Musiker alles im Gepäck, was gute Laune verbreitet.

Dafür, dass keiner auf dem Trockenen sitzt, sorgt MKM-Wirtschaftsleiter Felix Keck mit einem rund 40-köpfigen Helferteam.

Unterstützt wird die MKM von den Sindelfinger Sumpfhexen sowie den erfahrenen Bierzapfern der Freiwilligen Feuerwehr Maichingen.

„Mit über 1100 Litern ausgeschenktem Bier haben wir einen neuen Rekord aufgestellt“, so Vereinschef Benjamin Schilling: „Auch 2019 gibt’s wieder ein Oktoberfest.“