„Weben gehört zur Kultur des Menschseins“
Sindelfingen. Die Weberei gehört zu Sindelfingen wie die Automobilindustrie oder der VfL. Ende des 19. Jahrhunderts befasste sich etwa jeder 10. Einwohner mit Kett- und Schussfaden. Exporteartikel wie Korsettes gingen in großen Stückzahlen unter anderem bis nach Amerika. Seit 1869 gibt es die Webschule, die heute im Haus der Handweberei am Corbeil-Essonnes-Platz 4 von der Interessengemeinschaft Handweberei geführt wird. Deren Vorsitzende Ursula Ebel erinnert im SZ/BZ-Podcast „Damals - Geschichte ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Trickdiebstahl in Malmsheim: Unbekannter stiehlt Geld und Bankkarte

Gestohlene Kabeltrommel im Wald bei Waldenbuch entdeckt

Kreis Böblingen: Eine Roteiche zum Tag des Baumes
