Menü
Auszug aus Geschichts-Podcast

„Weben gehört zur Kultur des Menschseins“

Im 19. Jahrhundert war Sindelfingen ein Zentrum der Handweberei. Darum geht's in der neuen Folge des SZ/BZ-Podcasts "Damals - Geschichte und Geschichten aus dem Landkreis Böblingen" - Diesmal mit Ursula Ebel, Vorsitzende der Interessengemeinschaft Handweberei.
Von Hans-Jörg Zürn
Ein Jacquard-Webstuhl, wie er in Sindelfingen ausgestellt wird. Bild: Tarek Musleh

Ein Jacquard-Webstuhl, wie er in Sindelfingen ausgestellt wird. Bild: Tarek Musleh

Sindelfingen. Die Weberei gehört zu Sindelfingen wie die Automobilindustrie oder der VfL. Ende des 19. Jahrhunderts befasste sich etwa jeder 10. Einwohner mit Kett- und Schussfaden. Exporteartikel wie Korsettes gingen in großen Stückzahlen unter anderem bis nach Amerika. Seit 1869 gibt es die Webschule, die heute im Haus der Handweberei am Corbeil-Essonnes-Platz 4 von der Interessengemeinschaft Handweberei geführt wird. Deren Vorsitzende Ursula Ebel erinnert im SZ/BZ-Podcast „Damals - Geschichte ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0