Menü
Verbände machen in Stuttgart mobil

Weckruf für bessere Wohnungsbaupolitik

Vor der Landtagswahl sind die Parteien unmissverständlich aufgefordert worden, die Wohnungsbaupolitik stärker am Gemeinwohl auszurichten. Ein Bündnis von Verbänden hat klare Erwartungen an die nächste Landesregierung formuliert.
Von Josef Schunder
Anonymer Protest: Die Wohnungsnot treibt gerade auch in Stuttgart viele Menschen um. Foto: dpa/Marijan Murat

Anonymer Protest: Die Wohnungsnot treibt gerade auch in Stuttgart viele Menschen um. Foto: dpa/Marijan Murat

Stuttgart - Drei Wochen vor der Landtagswahl ist am Mittwoch in Stuttgart ein dringender Appell an die Parteien gerichtet worden, eine am Gemeinwohl orientierte Wohnungspolitik einzuleiten: mit mehr Wohnungsbau, einer sozialen Bodenpolitik und mehr Geld für den Sozialwohnungsbau. Es sollten neue Instrumente geschaffen und andere entschlossener eingesetzt werden, forderten in einer gemeinsamen Erklärung der Mieterbund im Land, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Sozialverband VdK, der Landesverband ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0