

**Kreis Böblingen. **Und schon steht das zweite Advents-Wochenende vor der Tür. Wer noch nach Ideen sucht, was sich denn unternehmen ließe, wird bei unserem Feschtles-Fahrplan garantiert fündig. Versprochen.
Der Weihnachtsmarkt Sindelfingen öffnet traditionell am zweiten Adventwochenende, vom Freitag 2. bis Sonntag 4. Dezember, auf dem Marktplatz. Einer der Höhepunkte ist der traditionelle Verkauf von Erbseneintopf zugunsten von „Nachbarn in Not“ am Samstag am Stand der SZ/BZ von 11 bis gegen 14 Uhr.. Die Zeiten sind: am Freitag, 2. Dezember, von 18 bis 22 Uhr, am Samstag, 3. Dezember, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember, von 11 bis 20 Uhr.
Der Weihnachtsmarkt in Dagersheim findet statt am Samstag, 3. Dezember, von 11 bis 20 Uhr auf dem Dorfplatz in der Mitte der Gemeinde.
Der Holzgerlinger Weihnachtsmarkt findet statt am Samstag 3. und Sonntag 4. Dezember rund ums Rathaus und in der Innenstadt. Am Samstag von 15 bis 21 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Auch in Ehningen-Mauren gibt es einen Adventsmarkt. Am Samstag, 3. Dezember findet er in der Scheunenkirche Mauren von 11 bis 17 Uhr statt.
Vor dem Rathaus und in der Bachgasse ist am Samstag, 3. Dezember, der Weihnachtsmarkt in Aidlingen.
Rund ums Dätzinger Schloss findet am Samstag, 3. Dezember, ab 11 Uhr der Grafenauer Weihnachtsmarkt statt. Rund ums Schloss werden in über 30 Ständen viele schöne und leckere Angebote präsentiert. Das Rahmenprogramm stellt sich vielfältig dar, geboten sind unter anderem Führungen durch Schloss und Heimatmuseum, Ponyreiten, Kindertheater sowie Weihnachtsmusik und Weihnachtsliedersingen verschiedener Gruppen unter dem Weihnachtsbaum im Schlosshof.
Das Schönaicher Weihnachtsdorf in der Großen Gasse findet statt am Samstag, 3. Dezember, von 13 bis 21 Uhr. 2008 wurde der bisherige Weihnachtsmarkt erstmals unter dem neuen Namen „Weihnachtsdorf“ abgehalten. Auch der Standort hat sich geändert: Von der Schulstraße am Bürgerhaus ist das Weihnachtsdorf in die Große Gasse zum alten Rathaus umgezogen und statt an zwei Tagen kehrt für einen Tag vorweihnachtliche Stimmung ein.
Der Renninger Weihnachtsmarkt findet auf dem Kirchplatz statt am Samstag, 3. Dezember, von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember, von 11 bis 19 Uhr. 44 Stände von örtlichen Vereinen, Gewerbetreibenden und privaten Anbietern aus beiden Stadtteilen bieten den Besuchern jede Menge Kreatives und Leckeres.
Mit Advents- und weihnachtlichen Weisen unterhalten am Samstag um 15 Uhr das Flötenensemble der Musikschule Renningen und um 16 Uhr die Jugendkapelle des Musikvereins Malmsheim, sowie am Sonntag ab 11 Uhr der Posaunenchor Renningen, um 14 Uhr das Flötenensemble der Musikschule Renningen und um 15 Uhr die Jugendkapelle des Musikvereins Renningen.
Ebenfalls am Samstag, 3. Dezember, (10 bis 21 Uhr) sowie am Sonntag, 4. Dezember, (11 bis 18 Uhr) findet der Weihnachtsmarkt in Weil der Stadt statt. Auf dem Marktplatz findet sich ein breites Spektrum: von Krämerware auf dem traditionellen Krämermarkt über Kunsthandwerk mit weihnachtlicher Deko und Geschenkideen bis hin zum Weihnachtsflohmarkt, auf dem sich auch Weihnachtliches aus Omas Zeiten findet.
Der Weihnachtsmarkt in Herrenberg öffnet traditionell am zweiten Adventwochenende, vom Freitag 2. bis Sonntag 4. Dezember, Freitag von 14 bis 21 Uhr, Samstag von 10 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr auf dem historischen Marktplatz. Über 50 dekorierte Marktstände mit einem bunten Angebot sorgen für ein weihnachtliches Ambiente auf einem der schönsten Marktplätze Württembergs.
Unter dem Motto „Man trifft sich“ steht der Weihnachtsmarkt in Nagold. Start ist am Freitag, 2. Dezember, von 15 bis 21 Uhr, weiter geht es an Samstag, 3. Dezember, von 10 bis 21 Uhr sowie am Sonntag, 4. Dezember, von 11 bis 18 Uhr.
Bekannt wurde Dodokay durch seine schwäbisch neu synchronisierten Szenen aus Filmen mit John Wayne oder Bruce Willis, von „Krieg der Sterne“ oder englischen Gruselfilme. Inzwischen ist er auch auf den Bühnen im Ländle gern gesehen. In den kommenden Tagen ist er auch im Kreis Böblingen zu sehen, und zwar am Freitag, 2. Dezember um 20 Uhr mit seinem Programm „Vom Deng her“ in der Stadthalle Sindelfingen und bei der „Schwoba Komede“ am 9. Dezember um 20 Uhr in der Kongresshalle Böblingen. Eintrittskarten für beide Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.cc-bs.com/veranstaltungen und an der Abendkasse ab 19 Uhr.
Lust auf Tanzen? Dem kann abgeholfen werden. Am Freitag, 2. Dezember spielt beim Böblinger Kulturnetzwerk Blaues Haus (Zugang am Postplatz) die Playground-Band unter dem Motto „Starke Stücke Soul“. Soul-Sängerin Journi schöpft aus dem Vollen emotionaler Höhen und Tiefen, begleitet von exzellenten Musikern wie Christoph Sauer (Afrob, Freundeskreis), Rainer Scheithauer (DePhazz, Herbert Grönemeyer), Philipp Konowski (Louisiana Red), James Simpson (Anita Baker, Tribute to Barry White Show). In Summe eine geballte Ladung Soul. Fast jeden ersten Freitag im Monat. In abwechslungsreich rotierender Besetzung. Beginn ist um 21 Uhr. Unter www.kulturbh.de gibt es weitere Infos.
Der wilde Süden Deutschlands ist erfolgreich und einzigartig. Trotzdem sagt der Burladinger, wenn er im Ausland gefragt wird, wo er denn herkommt: „..near Munich!“ Wer könnte das ändern, wenn nicht Christoph Sonntag? Am Freitag, 2. Dezember ist Christoph Sonntag mit seinem Programm „Wörldwaid“ ab 20 Uhr in der Stegwiesenhalle Renningen zu Gast. Einlass ist ab 19:15 Uhr. Abendkasse. Weitere Infos im Netz unter www.kultundfun.de.
Am selben Ort geht es einen Tag später weiter mit schwäbischer Mundart und schwäbischem Humor: Am Samstag, 3. Dezember bringt das Duo Ernst & Heinrich sein Programm „Nex verkomma lasse – die ersten 20 Jahre“ ab 20 Uhr auf die Bühne der Stegwiesenhalle Renningen. Auch hier: Einlass ist ab 19:15 Uhr. Abendkasse. Weitere Infos im Netz unter www.kultundfun.de.
Zu ihrem Weihnachtskonzert unter dem Motto „Christmas Jazz“ lädt Samstag, 3. Dezember um 19 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember um 17 Uhr die MVS Big Band ins Odeon der SMTT nach Sindelfingen. Nach den erfolgreichen letzten Konzerten legt die MVS Big Band beim alljährlichen Christmas Jazz mit dem Motto „Great Tributes“ nach und präsentiert aus ihrem großen und abwechslungsreichen Repertoire Titel, die Musikgeschichte geschrieben haben, aus Swing, Rock und Pop. Natürlich werden auch Weihnachtsklassiker das Publikum in das richtige Weihnachtsfeeling versetzen und für ein unvergessliches Konzertereignis sorgen. Siehe auch unter www.igkultur.de im Netz.
Zu einem griechischen „Rembetiko-Abend“ mit Simon Steiner, der am Samstag, 3. Dezember um 19.30 Uhr in Böblingen, Schafgasse 14 stattfindet (vba-Raum), lädt die Deutsch-Griechische Gesellschaft Böblingen/Sindelfingen ein. Simon Steiner, Musikkenner aus Stuttgart, spielt auf Tzouras und Baglamas. Unter www.dgg-bb.de gibt es weitere Infos im Netz.
Im Rahmen der Reihe „Ökumenische Musikalische Andachten im Advent“ wird am Samstag, 3. Dezember um 19 Uhr in der Christus-Königs-Kirche in Dagersheim, der Handglockenchor „Glox“ aus Schönaich unter der Leitung von Susanne Komorowski und Klaus Hügl auftreten. Texte und Moderation von und mit Christiane Breuer. Die Handglocken faszinieren mit ihrem sehr klaren und buchstäblich glockenreinen Klang und passen wunderbar in die Adventszeit. Der Eintritt ist frei – am Kirchenausgang wird um eine Spende gebeten.
Zu einem schwäbischen Kleinkunstabend am Samstag, 3. Dezember um 19.30 Uhr im Deufringer Schloss laden der Aidlinger Arbeitskreis Kunst und Kultur, der Verein „schwäbische mund.art“ und der Fördervrein Schwäbischer Dialekt ein. Die Typenkabarettistin Sabine Essinger behandelt Alltagsthemen, übertreibt, spitzt zu, karikiert. Walter Spira ist Sänger, Komödiant, Kabarettist und Schauspieler zugleich, ein Bühnen-Tausendsassa sozusagen. Mit seinen Showeinlagen, seinem Charme und einer hingebungsvollen Stimme gewinnt er die Nähe zu seinen Konzertbesuchern. Marion Kinzig wurde mit ihrer Erzählung „Richtiger Mut“ Sebastian-Blau-Preisträgerin für Literatur. Tickets im Vorverkauf beim Bürgeramt Aidlingen 07034 / 1250 und im Netz unter www.eventim.de.
Kenner wissen es: Elvis Presley war nicht nur der King of Rock 'n' Roll, er hat auch Country- und vor allem Weihnachtslieder gesungen. Unter dem Motto „Santa Claus Is Back in Town“ gibt es nun einen Weihnachtsabend am Samstag, 3. Dezember, um 20 Uhr in der Holzgerlinger Burg Kalteneck. Stefan Schael, gefeierter Elvis-Interpret, bringt das Publikum in Weihnachtsstimmung. Gospel, Spirituals und die Christmas Songs von Elvis Presley wie „Santa Claus Is Back in town“ oder „Blue Christmas“ bringt er auf die Bühne. Eintrittskarten im Vorverkauf im Rathaus (Böblinger Straße 7) sowie in der Buchhandlung Buch Plus (Tübinger Straße 6).
Am Sonntag, 4. Dezember bietet das N.E.S.-Vogelzentrum in Sindelfingen (ehemals VIZ, Hohenzollernstraße 19) von 11 bis 17 Uhr ein buntes Angebot rund um das Thema „Vögel im Winter“. Für Jung und Alt sind verschiedene Aktivitäten, Filme und Spiele geboten. Und damit Wintervögel auch zu Hause weiter beobachtet werden können, haben Besucher an diesem Sonntag die Möglichkeit, sich in der Werkstatt des Vogelzentrums eine Futterglocke zu basteln. Der Eintritt ist frei. (Der Eingang ist rechts vom Haupteingang des Sindelfinger Freibads.) Der Materialkostenanteil für eine Futterglocke beträgt 1 Euro.
Am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember ab 16 Uhr gestalten Kinderchor und eine Schar aus der Jugendkantorei ein Krippenspiel in der Evangelischen Petruskirche zu Renningen. Das Publikum erwarten viele Liedern, gespielten Szenen und den bekannten Text nach dem Evangelium von Lukas „Es begab sich aber zu der Zeit ...“. Man kann zuhören, zuschauen und mitsingen bei vielen Liedern. Dauer maximal 60 Minuten, der Eintritt ist frei.