

Weil der Stadt. Die Konzertreihe „Klassik im Klösterle“ wird in der zweiten Saisonhälfte 2021/22 ein außergewöhnliches Programm präsentieren, bei dem sowohl jüngere Künstler als auch weltberühmte Musiker mit Werken von Beethoven, Schumann, Debussy und Brahms bis hin zu Ravel und Rachmaninoff in Weil der Stadt zu Gast sein werden - das versprechen die Organisatoren der Konzertreihe.
Zum Auftakt wird im März der in Weil der Stadt bestens bekannte Pianist Benjamin Moser (Bild: Irène Zandel) wieder zu Gast sein. Benjamin Moser ist Preisträger des renommierten Tschaikowskywettbewerbs in Moskau und wird im Klösterle ein stimmungsvolles Recital spielen, das einen Bogen von Robert Schumanns Kinderszenen über die beiden Impressionisten Ravel und Debussy bis hin zur russischen Spätromantik spannt.
Im Mai wird der gefeierte Pianist Lars Vogt gemeinsam mit seiner Frau Anna Reszniak, Konzertmeisterin der Nürnberger Philharmoniker, im Klösterle auftreten und Werke von Brahms und Beethoven spielen. Lars Vogt spielte im Laufe der Jahre mit den wichtigsten Orchestern der Welt, einschließlich den Berliner und New Yorker Philharmonikern.
Das Trio Boccherini wird im Juli zu hören sein. Die drei Musiker aus Italien, Australien und den USA haben sich in kürzester Zeit einen herausragenden Namen als Streichtrio gemacht. Zur Diskographie gehören bereits sämtliche Streichtrios von Ludwig van Beethoven. Im Klösterle werden sie neben Beethoven auch Werke von Leo Weiner und Jean Françaix spielen.
Da sich die Corona-Situation immer noch rasch ändert, werden alle beim jeweiligen Konzert einzuhaltenden Regeln auf der Webseite von Klassik im Klösterle veröffentlicht. Karten und Abonnements sind unter tickets@klassikimkloesterle.de erhältlich.
26. März: Benjamin Moser
21. Mai: Lars Vogt und Anna Reszniak
23. Juli: Trio Boccherini
Alle weiteren Infos unter www.klassikimkloesterle.de im Netz