Weil im Schönbuch: Die Bedeutung von Streuobstwiesen
Weil im Schönbuch. Der Verein Streuobst-Pädagogen e.V. bildet Streuobstpädagogen aus und setzt sich zum Ziel, die Umweltbildung in Verbindung mit dem Ökosystem und Kulturgut Streuobstwiese für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu fördern. Dabei werden Aspekte wie eigenes Handeln, Teamarbeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen vermittelt.
Bei seinem Besuch wurde Tobias B. Bacherle von der Vorsitzenden Beate Holderied empfangen, die den Verein und dessen Arbeit vorstellte. Sie erläuterte die Abläufe von Unterrichtsstunden und zeigte auf, welche Ziele der Verein verfolgt. Insbesondere betonte sie den Wunsch, deutschland- und europaweit Streuobstpädagogen auszubilden, um die Bildungsarbeit weiter auszubauen. Um dieses Vorhaben zu realisieren, benötigt der Verein Unterstützung, beispielsweise in Form von Fördermitteln und einer Assistenz-Stelle.
Im Rahmen des Gesprächs wurden auch die Bedeutung von Streuobstwiesen für die biologische und kulturelle Vielfalt sowie die positiven Effekte der praktischen Wissensvermittlung hervorgehoben. „Besonders Kinder haben hier die Möglichkeit, theoretisches Wissen durch eigenes Erleben und aktives Tun zu erfahren. Zudem findet der Unterricht unter freiem Himmel statt, was den Lernprozess zusätzlich bereichert“, sagt Bacherle.
Der Bundestagsabgeordnete zeigte sich beeindruckt von den Aktivitäten des Streuobst-Pädagogen e.V. und betonte die Bedeutung des Erhalts von Streuobstwiesen für den Naturschutz. „Die Zusammenarbeit zwischen Politik und Organisationen wie dem Streuobst-Pädagogen e.V. trägt dazu bei, wichtige Umweltschutzthemen voranzutreiben und das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu stärken“, erklärt Bacherle.
Er sicherte dem Verein seine Unterstützung zu und nahm die Frage nach der Finanzierung mit nach Berlin. Dort wird er sich bei den entsprechenden Stellen erkundigen, in welche Kategorien der Verein fällt und wie das Projekt bestmöglich unterstützt werden kann. Der Austausch zwischen Tobias B. Bacherle und dem Streuobst-Pädagogen e.V. soll weiterhin stattfinden.