

„Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen“, heißt es. Eine Redewendung, die einmal mehr unterstreicht, wie sehr die leiblichen Genüsse unser Denken und Dasein bestimmen – gerade auch unsere Sprache – wenn beispielsweise die „Liebe durch den Magen“, geht. Doch es sind nicht immer nur die angenehmen Dinge, die mit derlei Redensarten ausgedrückt werden.
Mein Bier/dein Bier: Im Sinne von „das ist deine Angelegenheit“ oder negativ gebraucht: „Mögen sich andere darum kümmern“ oder „Das geht dich ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0