Wenn der Körper im Urlaubaus dem Takt kommt
Ungewohnte Umgebung, Zeitumstellung, anderes Klima – statt Erholung erwartet viele Urlauber dann erst recht die eine oder andere schlaflose Nacht. „Es ist ganz normal, dass wir an einem fremden Ort oberflächlicher schlafen und häufiger aufwachen“, sagt Jutta Baitinger vom Serviceteam der Kaufmännische Krankenkasse (KKH) in Böblingen.
Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage der KKH versucht die Mehrheit (43 Prozent) bei solchen Durchschlafproblemen, sich unter anderem mit dem Smartphone abzulenken. „Genau ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
		Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
		Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
		Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
	
Sindelfingen: Projekt will Gemeinsamenkeiten und Gemeinschaft stärken

Nur ein Name auf dem Stimmzettel: Ioannis Delakos ist der einzige Bewerber
Wieder Einschränkungen auf der A81: Nächster Abschnitt bekommt neue Betonfahrbahn


 Zurück
						
 Nach oben