Menü
Ausbrüche auf La Palma und in Süditalien

Wenn ein Vulkan unberechenbar bleibt

Spuckt ein Berg glühende Lava, giftige Gase und Asche, sind Leben, Hab und Gut bedroht, das hat auch der Ausbruch auf La Palma gezeigt. Mit Seismografen, Drohnen und Satellitendaten wollen Wissenschaftler die Feuerberge besser verstehen.
Von Klaus Zintz
DerVulkan auf La Palma hat Teile der Kanareninsel verwüstet.
 Foto: AFP/Desiree Martin

DerVulkan auf La Palma hat Teile der Kanareninsel verwüstet. Foto: AFP/Desiree Martin

Stuttgart - Ein Hubschrauberflug entlang eines glühenden Lavaflusses lässt die Betrachter die gesamte Bandbreite der Gefühle durchleben: von der absoluten Faszination, die von der mal schneller, mal langsamer fließenden roten Lava ausgeht, bis zum Mitgefühl für die Menschen, die angesichts der sich unbarmherzig ausbreitenden Gesteinsmassen in letzter Minute ihr Hab und Gut aus ihren Häusern retten.

In einigen Teilen der Welt sind die Menschen regelmäßig mit solchen Eruptionen konfrontiert. Auf der ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0