Menü
Aufspaltung bei Daimler

Wenn sich Daimler von den Trucks trennt

Es ist ein großer Tag für den Stuttgarter Autobauer: Die Daimler-Aktionäre entscheiden am Freitag, 1. Oktober, ob das Lastwagengeschäft aus dem Konzern herausgelöst wird. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Mega-Projekt.
Von Markus Grabitz
Abgekoppelt: Künftig soll die Lastwagensparte von Daimler als eigenständiger Konzern unterwegs sein.
 Foto: dpa/Marijan Murat

Abgekoppelt: Künftig soll die Lastwagensparte von Daimler als eigenständiger Konzern unterwegs sein. Foto: dpa/Marijan Murat

Stuttgart - Künftig soll Stuttgart zwei Dax-Konzerne mit dem Stern haben. An diesem Freitag, 1. Oktober, sollen die Daimler-Aktionäre bei einer außerordentlichen Hauptversammlung die Aufspaltung des Konzerns beschließen. Wenn es so kommt, gehen ab Jahresanfang die Nutzfahrzeugsparte (Daimler Trucks & Buses) und der Daimler-Konzern, zu dem die Pkw-Produktion und der Finanzdienstleister gehören, getrennte Wege.

Warum endet die gemeinsame Ära?

Daimler-Chef Ola Källenius dürfte zwei Gründe für die ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0