Wer vom Chip-Notstand profitiert
Stuttgart - Während die einen über Lieferengpässe bei elektronischen Bauelementenklagen, freuen sich andere aus eben diesem Grunde über gute Geschäfte. Die einen – vor allem die Autohersteller – haben zeitweise sogar Kurzarbeit beantragt, weil Komponenten für die Fertigung von Autos fehlen. Weltweit rund 3,9 Millionen Autos könnten in diesem Jahr aufgrund des Chipmangels nicht von den Bändern laufen, schätzen die Experten der Unternehmensberatung Alix Partners. Von dem Mangel sind aber nicht nur ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Sindelfingen: Ein Wiedersehen mit Imre Török
Mit Kopfhörer ins Mittelalter: „Äbtissin oder Magd“ feiert packende Vorab-Premiere
