Wie die Beschäftigten in der Pandemie um ihre Jobs kämpfen
Stuttgart - Es ist kurz nach 11 Uhr, als Michael Häberle vor dem Mercedes-Benz-Museum in Sichtweite der Daimler-Konzernzentrale ans Mikrofon tritt. Es geht dem Betriebsratsvorsitzenden des Mercedes-Benz-Werkes in Stuttgart-Untertürkheim an diesem kalten Donnerstagvormittag um zwei Dinge: die Metalltarifrunde und die Verhandlungen über die Zukunft des Stammwerkes. „Wir hören in beiden Fällen dieselben Argumente: Die Zeiten seien hart, man müsse sparen“, ruft Häberle. „Die Arbeitgeber nutzen die Pandemie ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Kreis Böblingen: „Die Zukunft ist das Miteinander vieler verschiedenen Formen der Mobilität“
Sindelfingen/Böblingen: Rechter Fahrstreifen der A 81-Brücke gesperrt

Am Grafenauer Park soll die Würm erlebbar werden
