Menü
Corona-Impfung

Wie gut ist der Impfstoff von Astrazeneca?

Die Europäische Arzneimittelagentur hat die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca empfohlen. Doch es gibt Kritik an der Zulassungsstudie – und wenig Daten zur Wirksamkeit bei Älteren. Ein Überblick.
Von Werner Ludwig und Klaus Zintz
Streit über Liefermengen, fehlende Daten: Der Impfstoffhersteller  Astrazeneca steht in der Kritik. Foto: AFP/Ben Stansall

Streit über Liefermengen, fehlende Daten: Der Impfstoffhersteller Astrazeneca steht in der Kritik. Foto: AFP/Ben Stansall

Brüssel - Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca hat nun auch grünes Licht von der Europäischen Arzneimittelbehörde Ema bekommen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu diesem und zu den anderen Impfstoffen.

Wie gut wirkt Astrazenecas Präparat?

Der Impfstoff zeigte in der entscheidenden Phase-3-Studie eine Wirksamkeit von 70 Prozent – und schnitt damit schlechter ab als die bereits zugelassenen Präparate von Biontech/Pfizer und Moderna, die rund 95 Prozent erreichen. Die Studie von Astrazeneca ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0