

Stuttgart - Einen Stecker des Typs „Universal Serial Bus“, kurz USB, hat jeder schon mal in der Hand gehabt. Der 1996 eingeführte Schnittstellenstandard findet sich an PCs, Festplatten, Routern und allen erdenklichen anderen Geräten. Kleine mobile Speicher verdanken ihm ihren Namen: USB-Sticks werden direkt angeschlossen und mit Daten bestückt. Während sich die Form des in das Ausgangsgerät eingeführten rechteckigen Steckers, „USB Typ A“ genannt, kaum geändert hat, nahmen die Übertragungskapazitäten ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0