Zahnbürsten und Röhren-Fernseher
Wegwerfgesellschaft: Wenn der Münchner Museumschef Wolfgang Heckl in Maichingen einen 50 Jahre alten Föhn als Paradebeispiel für die Kultur des Reparierens zeigt, ist das gut und schön. Irgendwo im Schrank liegt zu Hause noch ein Exemplar eines Haartrockners, der vielleicht einmal im Jahr gebraucht wird und deshalb auf dem besten Weg ist, das biblische Alter für ein elektrisches Gerät zu erreichen. Hoffentlich ohne Reparatur.
Tag für Tag wird dagegen die elektrische Zahnbürste angeworfen. Das Gerät ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Sindelfingen: Ein glänzender Mosaikstein im großen Rahmenplan

Sindelfingen: Ein Wiedersehen mit Imre Török
Mit Kopfhörer ins Mittelalter: „Äbtissin oder Magd“ feiert packende Vorab-Premiere
