

Moskau. - Für ihren Besuch in Moskau, den letzten als Kanzlerin, hat sich Angela Merkel einen speziellen Tag ausgesucht. Einen, der symbolhaft dafür steht, wie die langjährigen Beziehungen zwischen Berlin und Moskau zu einer großen Enttäuschung wurden. Letztlich auf beiden Seiten.
Genau vor einem Jahr wurde der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny vergiftet. Eine Zäsur. Das distanzierte und doch respektvolle Verhältnis Merkels zu Präsident Wladimir Putin wich in diesem Moment der Resignation, ja einer ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0