Menü
34. Partnerstädteturnier

Zu Gast bei Freunden in Dronfield

28 Sindelfinger waren beim 34. Badminton-Partnerstädteturnier im englischen Dronfield. Auch 16 Gäste aus Schaffhausen (Schweiz) sind dabei. 35. Auflage geht 2026 in Sindelfingen über die Bühne.
Von Peter Maier
Gemeinsames Gruppenbild nach dem 34. Partnerstädteturnier im englischen Dronfield.

Gemeinsames Gruppenbild nach dem 34. Partnerstädteturnier im englischen Dronfield.

Bild: z

Badminton. Passen die Badmintonschläger in den Koffer? Ist der Reisepass noch gültig? Hast du schon deine ETA (elektronische Einreisegenehmigung) beantragt? Dies waren wohl die häufigsten Fragen, die sich die Badmintonspieler des VfL Sindelfingen in den letzten Wochen immer wieder stellten. Grund dafür war der bevorstehende Ausflug zum 34. Partnerstädte Turnier ins englische Dronfield.

Am Ende kamen alle 28 Sindelfinger problemlos durch die Flughafenkontrollen in Manchester. Angekommen in Dronfield wurden die deutschen Besucher bereits von ihren englischen Freunden und Gastfamilien erwartet - es war ein sehr offenes und herzliches Wiedersehen und die zahlreichen Neulinge im Team bemerkten schnell, dass hier nicht nur der Sport die Menschen verbindet.

Jede Menge Programm

Bevor die Badmintonschläger jedoch gebraucht wurden, standen erst noch zwei Tage Unterhaltung auf dem Programm. Zunächst ging es gemeinsam ins Stadtzentrum von Sheffield zu einer Schnitzeljagd, die letztlich nach Kelham Island führte, dem industriellen Herzstück Sheffields zu Zeiten der industriellen Revolution.

Als am nächsten Tag auch die 16 Gäste aus dem schweizerischen Schaffhausen angereist waren, führte ein Ausflug ins Lea Green Adventure & Activity Centre nach Derbyshire. Dort konnten sich bei einigen Spielen zum Teambuilding auch alle neuen Teilnehmer kennenlernen. Dann galt es noch, sich mit viel Geschicklichkeit an verschiedenen Stationen über Stahlseile zu bewegen, im Klettergarten seine Ängste zu überwinden oder sich todesmutig auf der Team Swing in die Tiefe zu stürzen. Den Abschluss des Tages bildete dann ein gemeinsames Essen im Pub bei Livemusik und den obligatorischen Pubgames.

Von 14 bis 74 Jahren

Samstags dann das Herzstück des gesamten Treffens: das eigentliche Partnerstädte Turnier, das schon seit 1988 immer im jährlichen Wechsel von den jeweiligen Städten ausgerichtet wird. Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeisterin Pam Jones begann der sportliche Wettkampf. Gespielt wurden gemischte Doppel, in acht Teams mit jeweils acht Spielern, wobei jeweils immer alle drei Nationen pro Team vertreten waren. Auch innerhalb der Doppelpaarungen wurde durchgewechselt, so dass jeder Spieler unterschiedliche Partner hatte und diese sich auch auf dem Spielfeld näher kennenlernen konnten. Unterschiedliche Spieler im Alter von 14 bis 74 vertraten hierbei ihre Städte.

Der Abend begann wieder mit einem gemeinsamen Essen, bevor Andy Ronksley sich im Namen aller bei seinen zahlreichen Helfern bedankte, die dieses grandiose Treffen in Dronfield überhaupt erst ermöglicht hatten. Die Siegertrophäen wurden den Gewinnern überreicht und alle drei Nationen waren stolz auf die Spieler ihrer Stadt im Siegerteam. Als Vertreter der Sindelfinger Delegation lud VfL-Abteilungsleiter Michael Häupler die Teams aus Dronfield und Schaffhausen für das kommende Jahr wieder nach Sindelfingen ein, wo das Partnerstädte Turnier dann in die 35. Runde gehen wird.

Den Abschlusstag verbrachten einige Teilnehmer mit ihren Gastgebern, andere trafen sich zu typisch englischen Outdoor-Spielen im Park. Als letztes gemeinsames Erlebnis wurde vor der Abreise im Ortskern von Dronfield ein Freundschaftsbaum gepflanzt, der sicherlich in Zukunft viele Früchte tragen wird, genau wie die intensive über die Jahre gewachsene Freundschaft zwischen den Badmintonteams aus Dronfield, Schaffhausen und Sindelfingen.

Info: Weitere Informationen über die Badminton-Abteilung des VfL Sindelfingen gibt es unter: www.federballer.de