Menü
Sindelfingen/Böblingen: Samstagnachts mit einer überschaubaren Menge Fahrgäste auf der Linie 701 unterwegs / SZ/BZ-Serie „Wie läuft der Stadtverkehr?“ (Teil 3)

Zur Geisterstunde sind viele Haltestellen verwaist

Der neue Stadtverkehr ist angerollt. Mit zum Teil neuen Linien, dichterer Taktung. Rund 643 000 Kilometer mehr legen die Busse in Sindelfingen und Böblingen nun pro Jahr zurück. Auch nachts sind sie länger unterwegs als bisher. Ein Zusatzangebot, das auf Zustimmung stößt.
Von unserem Redakteur 
Dirk Hamann
Auf der Hauptlinie 701 verkehrt der Bus seit dem 15. Dezember nachts eine Stunde länger als bisher. Ein Zusatzangebot, das noch nicht an allen Tagen gut angenommen wird. Bilder: Hamann

Auf der Hauptlinie 701 verkehrt der Bus seit dem 15. Dezember nachts eine Stunde länger als bisher. Ein Zusatzangebot, das noch nicht an allen Tagen gut angenommen wird. Bilder: Hamann

Samstagabend, kurz vor halb zwölf am Böblinger Busbahnhof. Dort, wo tagsüber das Leben pulsiert, ist nichts los. Nebenan dringen aus der Bahnhofskneipe ein paar laute Stimmen ins Freie. Gegenüber, auf der anderen Seite der Talstraße, stehen auf Kundschaft wartende Taxis Spalier. Dann rauscht von der Wolfgang-Brumme-Allee ein Pflieger-Bus heran, stoppt pünktlich an Haltestelle Nummer 1. Der Verkehr auf Linie 701 ist zu später Stunde im Takt.

Am Steuer des Gelenkbusses sitzt ein freundlicher Mann ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0