Antisemitismusbeauftragter Michael Blume
„Zurückweichen macht noch radikaler“
Von Eberhard Wein
Stuttgart - Kaum eskaliert der Gaza-Konflikt, kommt es in Deutschland zu antisemitischen Anschlägen. So warfen in Mannheim Unbekannte ein Fenster der Synagoge ein, in Nordrhein-Westfalen wurden Israel-Flaggen vor Synagogen angezündet. Die angebliche jüdische Weltverschwörung tauge Rechten und Linken immer noch als gemeinsames Feindbild, sagt der Antisemitismusbeauftragte des Landes, Michael Blume (CDU). Der 45-jährige Religionswissenschaftler rät dazu, klare Kante dagegen zu zeigen.
Herr Blume, ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Sommer am See
Die neunten Promenadenkonzerte vom 21. bis 25. Juli bei der Alten Tüv-Halle.
Von Ronald Lars

Großes Rahmenprogramm
Die SG Stern lädt zu Laufen und Walken ins Sindelfinger Floschenstadion ein
Einzel- und Staffelwettbewerbe am Donnerstag ab 16 Uhr und Freitag ab 15 Uhr auf der blauen Bahn.
Von Philipp Hamann

Meine Meinung
Ein Fest für die Gemeinschaft
Ja, es wird voll am Wochenende in Maichingen.
Von Tim Schweiker

Buchtipp des Tages
Ehepaar mit Eigenarten
Mit Boswell, ihrer alten Tiefkühltruhe, sind sie vor zwanzig Jahren nach Frankreich gezogen.
Von Peter Maier

Aus dem Amtsgericht
Sindelfingen: Stiefvater missbraucht Stieftochter beim Haarewaschen
Das Böblinger Amtsgericht verurteilt einen 74-Jährigen zu einer Bewährungsstrafe. Er wurde gegenüber seiner Stieftochter übergriffig.
Von Konrad Buck