Fußball: Wie Alfred Wagner vor 80 Jahren als Zwölfjähriger den VfL beim Aufstieg in Deutschlands höchste Klasse begleitete
Der größte Tag der Sindelfinger Fußballer
Von unserem Redakteur
Jürgen Wegner
Freitag, 9. August 2019, 18:00 Uhr
Artikel vorlesen
Exklusiv für Abonnenten
Alfred Wagner.Bild: P. Bausch
Alfred Wagner (hinten, Dritter von links) mit der Sindelfinger B-Jugend von 1944. Das Bild entstand an den Buchen in Magstadt. Außerdem auf dem Bild: Heinz Nörrlinger, Heinz Dinkelacker, Helmut Hetzel, Hans Dinkelacker, Kurt Finkbeiner und Alfred Proß (hinten von links), Heinz Wiedmaier, Rolf Nissler und Helmut Noll (vorne von links)
Sindelfinger Fußballhelden in der Gauliga: Willi Wicke, Willi Schif, Otto Schmidt, Walter Cronauer, August Strohmaier, Hermann Hosang, Eugen Eissler und Otto Fütterer (hinten von links), Walter Müller, Gottlob Müller und Weyandt Jost (vorne von links). Die Häfte davon starb im Zweiten Weltkrieg, insgesamt ließen da 39 aktive Fußballer des VfL Sindelfingen ihr Leben. Zur Aufstiegsmannschaft von 1939 gehörten außerdem Walter Eichler, Erwin Oldendorff, Wilhelm Ochs, Erich Baumer und Willi Vetter. Trainer war Max Stauch.Bild: privat
Alfred Wagner.Bild: P. Bausch
Alfred Wagner (hinten, Dritter von links) mit der Sindelfinger B-Jugend von 1944. Das Bild entstand an den Buchen in Magstadt. Außerdem auf dem Bild: Heinz Nörrlinger, Heinz Dinkelacker, Helmut Hetzel, Hans Dinkelacker, Kurt Finkbeiner und Alfred Proß (hinten von links), Heinz Wiedmaier, Rolf Nissler und Helmut Noll (vorne von links)
Sindelfinger Fußballhelden in der Gauliga: Willi Wicke, Willi Schif, Otto Schmidt, Walter Cronauer, August Strohmaier, Hermann Hosang, Eugen Eissler und Otto Fütterer (hinten von links), Walter Müller, Gottlob Müller und Weyandt Jost (vorne von links). Die Häfte davon starb im Zweiten Weltkrieg, insgesamt ließen da 39 aktive Fußballer des VfL Sindelfingen ihr Leben. Zur Aufstiegsmannschaft von 1939 gehörten außerdem Walter Eichler, Erwin Oldendorff, Wilhelm Ochs, Erich Baumer und Willi Vetter. Trainer war Max Stauch.Bild: privat