Menü
Kreis Böblingen: Bei Handy-Nutzern häufen sich der Eingang von ominösen SMS-Nachrichten, die eine Paketsendung ankündigen

Die Polizei warnt davor den Link zu öffnen

Derzeit häufen sich beim Polizeipräsidium Ludwigsburg die Anrufe von Handy-Nutzenden, die ominöse SMS-Nachrichten erhalten. Die Nachricht informiert über die anstehende Zustellung einer Paketsendung oder über aufgetretene Probleme beim Versand und enthält einen oder mehrere Links zur angeblichen Sendungsverfolgung oder zum Erhalt weiterer Informationen.
Von unserem Mitarbeiter 
Peter Maier
Derzeit häufen sich die Beschwerden über die betrügerischen SMS-Nachrichten bei der Polizei. Bild: z

Derzeit häufen sich die Beschwerden über die betrügerischen SMS-Nachrichten bei der Polizei. Bild: z

Dabei handelt es sich um eine Masche von Cyberkriminellen. Sie generieren SMS-Nachrichten wie "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es". Es kursieren aber auch zahlreiche andere Textvarianten. Die Aktivierung eines angebotenen Links kann dabei zur unbemerkten Installation von Schadsoftware führen. Alle SMS enthalten einen Link, der aber von denen gängiger Paketdienstleister abweicht und der zu offenbar von Betrügern kompromittierten Seiten führt.

Die Polizei ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0