

Tokio - Während Deutschlands Autoindustrie um Förderungen von Verbrennungsmotoren buhlt, fährt ihr die japanische Konkurrenz leise davon. Dort setzen immer mehr Hersteller auf Wasserstoff und Hybride.
So wird die , der Rennbetrieb der weltweit schnellsten Autos, in der Saison 2020 ohne die Antriebe des japanischen Autobauers Honda auskommen müssen. Nach dem Einstieg in den umweltunfreundlichen Motorsport 2015 betreut Honda mit Red Bull und Alpha Tauri derzeit gleich zwei Teams. Künftig aber, so ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0