Autoindustrie in Asien
Japans Autoindustrie fährt leise vorneweg
Von Felix Lill
Tokio - Während Deutschlands Autoindustrie um Förderungen von Verbrennungsmotoren buhlt, fährt ihr die japanische Konkurrenz leise davon. Dort setzen immer mehr Hersteller auf Wasserstoff und Hybride.
So wird die , der Rennbetrieb der weltweit schnellsten Autos, in der Saison 2020 ohne die Antriebe des japanischen Autobauers Honda auskommen müssen. Nach dem Einstieg in den umweltunfreundlichen Motorsport 2015 betreut Honda mit Red Bull und Alpha Tauri derzeit gleich zwei Teams. Künftig aber, so ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Biennale:
Trompeter Reinhold Friedrich und Organist Sebastian Küchler-Blessing sind beim ersten Biennale-Orgelreihen-Konzert aufgetreten.
Von Bernd Heiden

Biennale
Sindelfingen: Ein Wiedersehen mit Imre Török
Der Schriftsteller kehrt für einen Auftritt mit der Musikerin Agathe Paglia zur Biennale am Montag, 14. Juli in seine alte Heimat zurück. Das Duo führt das Török-Bühnenstück „Unterwegs ins Paradies“ auf.
Von Bernd Heiden
Open-Air-Theater
Mit Kopfhörer ins Mittelalter: „Äbtissin oder Magd“ feiert packende Vorab-Premiere
Interaktives Freiluft-Theater auf dem Böblinger Marktplatz begeistert mit ungewöhnlichem Konzept.
Von Matthias Staber

Sindelfingen zieht Konsequenzen aus 2024
Wet Open Air Festival im Freibad soll diesmal ohne Schäden über die Bühne gehen
Nach Schäden und Beschwerden im vergangenen Jahr erklärt Christian Keipert, Leiter des Sindelfinger Sport- und Bäderamts, welche Feinjustierungen dieses Jahr vorgenommen werden.
Von Matthias Staber
Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik
Deutlich mehr Straftaten in Magstadt
Sprunghaft angestiegen ist der Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger. Bei der Verkehrsunfallstatistik zeigt sich: Lkw-Fahrer übersehen regelmäßig die Höhenbegrenzung der Bahnbrücke.
Von Karlheinz Reichert