„Lasst die Finger von Amazon . . .“
Solch eine Zusammenkunft hat es bislang noch nicht gegeben, nicht einmal weltweit. 48 Stunden haben IT-Fachleute aus den unterschiedlichsten Disziplinen konzentriert zusammen gearbeitet und Projekte entwickelt, wie die digitale Welt dem durch Corona-Regularien eingeschränkten Alltag, ob im privaten oder geschäftlichen Bereich, auf die Sprünge helfen könnte. „Alle haben ihr gesamtes Wissen reingehauen. Da gab es kein Ich, Ich, Ich“, sagt Andreas Habl (Bild: z).
„Riesiger Ideenpool“
Der 42-Jährige, ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Schilder und Regeln in der neuen Fahrradstraße im Sindelfinger Fronäcker sorgen für Unmut
Kreis Böblingen: Der erste vollelektrische Linienbus im Landkreis ist in Betrieb

Weil im Schönbuch: 70-jähriger Radler stirbt im Krankenhaus
