Menü
Zahlreiche Lecks im Damm zwischen See und Überlaufbecken

Magstadt: Der Hölzersee ist undicht

Der Hölzersee, Naturdenkmal und beliebtes Ziel von Spaziergängern, Wanderern und Radlern auf Markung Magstadt, kann das Wasser nicht mehr halten. „Vermutlich haben Bisamratten eine Spundwand untergraben“, sagt Magstadts Bürgermeister Florian Glock. Die Sanierung werde langwierig.
Von unserem Mitarbeiter Karlheinz Reichert
Das Wasser aus dem Überlaufbecken des Hölzersees ist abgelassen. Weil der Damm zwischen See und Becken nicht dicht ist, läuft ständig Wasser nach.    Bild: Reichert

Das Wasser aus dem Überlaufbecken des Hölzersees ist abgelassen. Weil der Damm zwischen See und Becken nicht dicht ist, läuft ständig Wasser nach. Bild: Reichert

Der Hölzersee ist eigentlich kein See, sondern ein von Menschenhand angelegter Teich. Dieser lag, als er 1680 erstmals urkundlich erwähnt wurde, noch in einem offenen Weideland. Von diesem sind nur noch die Feucht- und Nasswiesen am Nordufer erhalten. Was dort wuchs, diente schon im 19. Jahrhundert nicht mehr als Viehfutter, sondern nur noch als Einstreu für die Ställe.

1971 wurde der See entschlammt und der Magstadter Angelsportverein durfte am Südufer seine Fischerhütte samt WC-Anlage errichten ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0