Menü
1,5 Kilometer bis zum Ziel

Mauren: Donnerstag eröffnet das Maislabyrinth

Pünktlich zu Beginn der Sommerferien steht der Mais der Familie Kenntner-Schaible so hoch, dass man sich darin verlaufen kann.
Von Annette Nüßle
Elisabeth Kentner-Scheible und Christoph Scheible sorgen mit ihrem Maislabyrinth für Freizeitspaß Bild: Nüßle

Elisabeth Kentner-Scheible und Christoph Scheible sorgen mit ihrem Maislabyrinth für Freizeitspaß Bild: Nüßle

Mauren. „Das Erstellen des Maislabyrinths hat uns 2019 so viel Spaß gemacht, das wollten wir unbedingt wiederholen“, sagt Elisabeth Kenntner-Scheible. Doch in den letzten Tagen vor der Eröffnung ist noch einiges zu tun, hatte es doch vor knapp zwei Wochen geregnet und dabei im Maisfeld etwas für Schäden gesorgt.

„Durch das Wasser war der Boden so aufgeweicht, dass manche Stangen sich neigten. Das ist nicht schlimm, aber wir müssen jetzt den ein oder anderen Weg wieder freimachen. So ist die Natur und wir Landwirte müssen damit umgehen“, sagt Elisabeth Kenntner-Scheible.

"Der Regen war mehr als wichtig und so packen wir gerne alle mit an, dass die Wege im Labyrinth wieder gut begehbar sind“, sagt die Landwirtin weiter. Auf dem 5,5 Hektar großen Acker wurde zunächst ganz normal Mais gesät. „Auf der gesamten Fläche haben wir 495 000 Pflanzen gesät und als diese rund 75 Zentimeter hoch waren ging es an das Anlegen des Labyrinths,“ sagt Christoph Scheible, der gemeinsam mit einigen Helfern für den Freizeitspaß sorgt.

Mittels einer Drohne und Absperrband wurde die Figur abgesteckt und anschließend die Wege frei gemacht. Die Pflanzen, die weichen mussten, wurden gleich verfüttert, schließlich ist Futtermais eines der Produkte, die das Hofgut für seinen Eigenbedarf anbaut. „Was unser diesjähriges Motiv ist, verraten wir natürlich nicht“, sagt Christoph Scheible und freut sich, wenn die Besucher durch den 1,5 Kilometer langen Weg am Ziel ankommen.

Ein Quiz rund um Mais und den Bauernhof sorgen für Abwechslung, die Antworten dazu finden die Besucher im Labyrinth selbst und wer am Ende den ausgefüllten Quizbogen im Hofladen abgibt, erhält einen kleinen Rabatt auf den nächsten Einkauf. Wenn Mitte September der Mais reif ist, wird das Feld abgeerntet und der Mais samt Grün wird zu Viehfutter verarbeitet. Bis dahin sorgt die ein oder andere Sackgasse im Feld für etwas Verwirrung auf dem Weg aus dem Labyrinth.