Mit Bronzenadel und Steinzeithammer
Für die Archäologen kommen die Funde nicht überraschend. Bereits 1936 sei der Zuffenhausener Hobby-Archäologe Wilhelm Müller dort fündig geworden, 1938 sei es zu Probegrabungen gekommen, erklärt Marc Heise. So war das Gebiet bereits als Kuluturdenkmal verzeichnet. „Deshalb sind wir aktiv geworden“, sagt der Archäologe, als Gebietsreferent des Landesamtes für Denkmalpflege im Dienstsitz Tübingen zuständig auch für den Kreis Böblingen.
Was bei den dann angeordneten Voruntersuchungen da allerdings ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Der Projektentwickler hatte den Mietvertrag mit der IBM, aber noch keine Baugenehmigung
Historischer Moment für IBM: Der Technology Campus ist eröffnet

Bäckerei Kamps kommt Anfang 2026 in die Mercaden


Zurück
Nach oben