Menü
Digitalisierung

Holzgerlingen nimmt 35 Tablets in den städtischen Kitas in Betrieb

Die Tablets sind mit der App EasyChild ausgestattet, speziell für den Einsatz in Kindertageseinrichtungen.
Von Peter Maier
Bürgermeister Delakos (Erster von links) bei der Übergabe der 35 Tablets.

Bürgermeister Delakos (Erster von links) bei der Übergabe der 35 Tablets.

Bild: Peter Thomas/Stadt Holzgerlingen

Holzgerlingen. Die Stadt Holzgerlingen setzt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung der Betreuungslandschaft: In einem ersten Schritt wurden insgesamt 35 Tablets an die Leitungen der 14 städtischen Kindertageseinrichtungen übergeben. Bürgermeister Ioannis Delakos und Ralph Hanus, Leiter der Stabsstelle Digitalisierung & IT, überreichten die Geräte und unterstrichen dabei die Bedeutung digitaler Werkzeuge für die Arbeit in den Kinderbetreuungseinrichtungen.

„Mit der Bereitstellung dieser Tablets möchten wir die Erzieherinnen und Erzieher in ihrer täglichen Arbeit unterstützen“, betonte Ralph Hanus bei der Übergabe. Die Tablets sind mit der App EasyChild ausgestattet, die speziell für den Einsatz in Kindertageseinrichtungen entwickelt wurde. Sie kann die Organisation, Dokumentation und Kommunikation im pädagogischen Alltag erleichtern und zur Qualitätssteigerung in der Betreuung beitragen.

Bürgermeister Ioannis Delakos ergänzte: „Die Digitalisierung in all unseren Einrichtungen ist kein Selbstzweck, sondern ein gezielter Beitrag zur Entlastung der Fachkräfte und in den Kindertageseinrichtungen eine Verbesserung bei den Verwaltungsprozessen. Mit EasyChild und den neuen Tablets schaffen wir moderne, sichere und praxisnahe Rahmenbedingungen für die tägliche Arbeit.“

Bereits in den Sommerferien wurden in allen Einrichtungen umfangreiche Verkabelungsarbeiten abgeschlossen, sodass nun in jeder Einrichtung ein flächendeckendes WLAN zur Verfügung steht. Damit sind die technischen Voraussetzungen geschaffen, um die neuen Geräte effizient und zuverlässig im Kindergartenalltag einzusetzen.Die Stadtverwaltung bietet zudem begleitende Schulungen durch den Hersteller für die pädagogischen Fachkräfte an, um den optimalen Einsatz der neuen Technik sicherzustellen.

Mit dieser Maßnahme unterstreicht Holzgerlingen einmal mehr seinen Anspruch, moderne Technologien sinnvoll und nachhaltig in kommunale Bildungsangebote zu integrieren.