Menü
Baumpflanzung

Kreis Böblingen: Eine Roteiche zum Tag des Baumes

Pflanzaktion des Landkreises Böblingen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW).
Von Peter Maier
Auf unserem Bild (hinten von links): Forstamtsleiter Wickel, Landrat Bernhard, SDW-Vorsitzender Schmid und Bürgermeister Habakuk, im Vordergrund Revierleiter Achim Klausner.

Auf unserem Bild (hinten von links): Forstamtsleiter Wickel, Landrat Bernhard, SDW-Vorsitzender Schmid und Bürgermeister Habakuk, im Vordergrund Revierleiter Achim Klausner.

Bild: Landratsamt

Steinenbronn. Traditionell macht der Landkreis Böblingen, gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Kreisverband Böblingen, eine Pflanzaktion rund um den Tag des Baumes am 25. April. Der Baum des Jahres wird gepflanzt.

Dem Baum kommt eine entscheidende Rolle im Ökosystem zu. „Bäume nehmen das Kohlendioxid aus der Luft und geben Sauerstoff ab, sie sind damit entscheidende Faktoren auch mit Blick auf den Klimawandel“, betonte der Landrat im Rahmen des Pressetermins. „Um unsere Wälder klimaresilisent zu gestalten, ist es wichtig, ihre Vielfalt zu schützen und zu pflegen. Ich freue mich, mit dieser symbolischen Pflanzung ein Zeichen für den Schutz unserer Natur und Umwelt zu setzen.“

Die Roteiche ist, neben der Douglasie, die wichtigste fremdländische Baumart und gegenüber heimischen Eichenarten resistenter gegen Schädlinge, außerdem widerstandsfähig gegenüber Hitze und Dürre.

Landrat Roland Bernhard, Benjamin Schmid (Kreisverbandsvorsitzender der SDW Böblingen), Ronny Habakuk (Bürgermeister von Steinenbronn), Frieder Wickel (Leiter des Amts für Forsten) und Achim Klausner (Forstrevierleiter und Förster des Jahres 2024) pflanzten gemeinsam. Mit beteiligt waren auch die Kinder des Naturkindergartens „Spatzennest“ aus Steinenbronn.