Menü
Der Landrat redet Klartext

Landrat Roland Bernhard bricht eine Lanze für den Bau des Pfaffensteigtunnels

Am Freitag tagt in Stuttgart der Lenkungskreis S21 und dabei geht es auch um die Gäubahn.

Von Peter Maier

Kreis Böblingen. Am Freitag tagt der Lenkungskreis S21 und gibt das Konzept für eine, voraussichtlich schrittweise, Inbetriebnahme des neuen Tiefbahnhofs bekannt. Bislang lautete das Ziel, 2026 den Tiefbahnhof vollständig in Betrieb zu nehmen. Der Landkreis Böblingen fordert ein gestuftes Vorgehen, um die Bauarbeiten zu entzerren. Er knüpft daran klare Forderungen in Bezug auf die Gäubahn.

So mahnt Landrat Roland Bernhard: „Die Stammstreckensperrung wird 2026 drastisch ausfallen. Sie bringt vom Umfang und Dauer immense Beeinträchtigungen, die noch herber sind, als bei den bisher erlebten Sperrungen. Daher wäre es töricht, die Kappung der Gäubahn 2026 vorzunehmen. Es sind ohnehin gewaltige Zumutungen, die Fahrgäste derzeit erdulden müssen.“

"Schwer verdauliche Kröte"

Der Landrat hofft auf eine späte Kappung der Gäubahn. „Die Menschen im Süden Stuttgarts müssen dann wenigstens über die Gäubahn den Hauptbahnhof erreichen können. Die Unterbrechung der Gäubahn bedeutet eine Kröte für Fahrgäste, die nur schwer verdaulich ist. Umso wichtiger ist es, dass sie so spät wie möglich beginnt. Dafür müssen die DB und die maßgebenden Akteure alle Hebel in Bewegung setzen und ernsthaft und kraftvoll Alternativen möglich machen. Bei einer Unterbrechung in Vaihingen muss eine direkte Anbindung über die S-Bahn an den Hauptbahnhof gewährleistet sein, und zwar am selben Bahnsteig und im Takt mit der Gäubahn.“

Landrat Bernhard bricht zudem eine Lanze für den Pfaffensteigtunnel. Dieser ist ein Schlüsselprojekt: „Wir dürfen den Tunnel nicht schlechtreden, denn seine Vorzüge für die Gäubahn-Anrainer liegen auf der Hand – eine direkte Anbindung des Flughafens aus dem Süden, dadurch deutlich kürzere Reisezeiten. Zudem wird durch die Neubaustrecke der Nah- und Fernverkehr entkoppelt, sodass der Tunnel auch die S-Bahn nach Stuttgart entlastet“, zählt Roland Bernhard auf.

So schnell wie möglich müsse daher der Tunnelbau Richtung Flughafen beginnen, fordert der Landrat: „Es braucht endlich verbindliche Zusagen des Bundestags und die nötigen Aufsichtsratsbeschlüsse bei der Deutschen Bahn, damit die Finanzierung gesichert ist. Das gilt übrigens auch für die dritte Ausbaustufe des Digitalen Knotens, denn wir stehen bei der Verteilung von Bundesmitteln in Konkurrenz zu anderen Großprojekten in Deutschland.“

Der Pfaffensteigtunnel soll laut Aussagen der Bahn im Jahr 2032 fertig werden. „Die DB muss alles dafür tun, dass es keine Unterbrechung der Gäubahn länger als fünf Jahre gibt“, fordert der Landrat.

Zur Erinnerung: Zunächst plante die Deutsche Bahn, für den Pfaffensteigtunnel den Halt in Böblingen für Fernzüge zu streichen. Dagegen hatten sich die Städte Böblingen und Sindelfingen sowie der Landkreis erfolgreich gewehrt. Beim „Gäubahn-Gipfel“ im Juli 2022, der im Landratsamt Böblingen stattfand, wurde die Streichung des IC-Halts wieder verworfen.