Menü
Zweigart & Sawitzki

Sindelfingen: Fast 150 Jahre textile Geschichte

Zweigart & Sawitzki in der Sindelfinger Fronäckerstraße 50 gehört zu den wenigen vollstufigen Herstellern von Handarbeits- und Dekostoffen – und produziert seit 1877 konsequent alles unter einem Dach.
Von Konrad Schneider
Michael Georgii (links, Geschäftsführer von Zweigart & Sawitzki) und Felix Rapp (Geschäftsführer 
der WSG) vor einem Webstuhl aus dem 18. Jahrhundert im Foyer des Sindelfinger Unternehmens.

Michael Georgii (links, Geschäftsführer von Zweigart & Sawitzki) und Felix Rapp (Geschäftsführer der WSG) vor einem Webstuhl aus dem 18. Jahrhundert im Foyer des Sindelfinger Unternehmens.

Bild: z

Sindelfingen. Wer stickt, knüpft, näht oder puncht, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit schon einmal einen Stoff der Sindelfinger Zweigart & Sawitzki GmbH & Co. KG in den Händen gehalten und bearbeitet. Der Textilbetrieb gehört zu den wenigen vollstufigen Herstellern von Handarbeits- und Dekostoffen – und produziert seit fast 150 Jahren konsequent alles unter einem Dach.

Bei einem Besuch in der Fronäckerstraße, dem heutigen Firmensitz von Zweigart & Sawitzki, informierte sich Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG), über die Erfolgsgeschichte des Mittelständlers. „Zweigart & Sawitzki ist ein Aushängeschild für den Wirtschaftsstandort Sindelfingen, auf das wir sehr stolz sind. Fast 150 Jahre erfolgreich zu sein, zeugt von großer unternehmerischer Weitsicht. Die Wurzeln Sindelfingens als Weberstadt leben hier in beeindruckender Weise weiter“, sagt Felix Rapp.

Stoffe made in Sindelfingen

Zweigart & Sawitzki ist heute die letzte verbliebene Weberei in Sindelfingen und einer von wenigen vollstufigen Textilproduzenten für Handarbeitsstoffe weltweit: Vom Einkauf und der Lagerung der Rohstoffe über die Vorbereitung der Garne für Kette und Schuss, das Färben von Garn und Rohgeweben, das Weben auf rund 40 Schaft- und weiteren Jacquardmaschinen bis hin zur finalen Veredelung – alle Schritte erfolgen im eigenen Haus, am Standort Sindelfingen. Während viele Textilunternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagern, setzt Zweigart & Sawitzki auf eine vollständige Herstellung in Deutschland.

Das Sortiment von Zweigart & Sawitzki umfasst eine breite Palette, die von Dekostoffen über technische Gewebe bis hin zu klassischen Handarbeits- und Baumwollstoffen für Punchen, Knüpfen, Sticken und Nähen von Heimdekoration, Bekleidungsartikeln und Patchworkarbeiten reicht. Zudem produziert Zweigart & Sawitzki Jacquardstoffe für den professionellen Einsatz, wie etwa Sichtschutzvorhänge für Krankenhäuser oder hochwertige Tischwäsche für Hotellerie und Gastronomie. Die Designs entstehen im hauseigenen Studio.

Das unverwechselbare Markenzeichen der Zweigart & Sawitzki-Stoffe ist die „Orange Line“, ein orangener, eingewebter Faden in der Webkante, der sich durch alle Produkte zieht und weltweit Wiedererkennungswert hat. Die Stoffe sind aufgrund ihrer hohen Qualität international gefragt – insbesondere in den USA, dem größten Abnehmerland, wo eine treue Kundschaft regelmäßig ordert. Verfügbar sind viele Stoffe und ergänzende Artikel auch im Fabrikverkauf vor Ort in der Fronäckerstraße 50, zwischen Sindelfingen und Maichingen.

Michael Georgii stieg 1982 in die Geschäftsleitung ein, nachdem bereits sein Großvater, Vater und Onkel Zweigart & Sawitzki geführt hatten. Ab den 1990er Jahren leitete er gemeinsam mit seinem inzwischen verstorbenen Vetter Andreas Georgii das Unternehmen. Michael Georgii kennt die Firma wie kein anderer. „Die Unabhängigkeit des Unternehmens, gepaart mit der hohen Qualität unserer Produkte, stellt sicher, dass Zweigart & Sawitzki auch in Zukunft eine bedeutende Rolle im internationalen Markt spielen wird. Unsere Stoffe sind langlebig, vielseitig einsetzbar und zeichnen sich durch eine gleichbleibend hohe Qualität aus – das schätzen unsere Kundinnen und Kunden weltweit“, so Michael Georgii.

Info: Gegründet wurde die Firma 1877 in Stuttgart. 1879 begann die Produktion in Sindelfingen, 1884 wurde der Hauptsitz aus Stuttgart in die Wettbachstraße / Calwerstraße verlegt. Das heutige Gebäude in der Fronäckerstraße wurde 1974 bezogen. Heute beschäftigt der Betrieb rund 100 Mitarbeitende – viele davon sind dem Unternehmen seit Jahrzehnten treu verbunden. Weitere Informationen zu den Produkten und zur Zweigart & Sawitzki GmbH & Co. KG stehen auf der Website www.zweigart.de zur Verfügung.