Menü
Flaggentag

Zeichen für den Frieden in Sindelfingen und Böblingen

Der internationale Flaggentag erinnert an den Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki von 1945.
Von Peter Maier
Das internationale Symbol für den Flaggentag „Mayors for Peace“ zeigt eine Friedenstaube.

Das internationale Symbol für den Flaggentag „Mayors for Peace“ zeigt eine Friedenstaube.

Bild: Z

Sindelfingen/Böblingen. Auch in diesem Jahr werden sich die Städte Sindelfingen und Böblingen am sogenannten „Flaggentag“ der „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) beteiligen, der jährlich am 8. Juli stattfindet. Mit diesem Tag wird an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes vom 8. Juli 1996 erinnert, wonach der Einsatz von Atomwaffen gegen grundsätzliche Prinzipien des humanitären Völkerrechts verstößt. Die Flagge wird am Dienstag, 8. Juli vor dem jeweiligen Rathaus gehisst.

Der Böblinger OB Dr. Belz sagt: „In diesem Jahr erinnern wir an den Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren. Gerade in der aktuellen weltpolitischen Lage müssen und wollen wir als Mayors for Peace klar bekennen: diese furchtbaren Massenvernichtungswaffen dürfen nie mehr eingesetzt werden. Wir fordern nukleare Abrüstung statt Aufrüstung. Atomwaffen sind ein Risiko für die Menschheit“.

Hintergrund

Die Vereinigung „Mayors for Peace“ wurde 1982 auf Initiative der Städte Hiroshima und Nagasaki gegründet. Die beiden japanischen Städte wurden 1945 durch die ersten Atombombenabwürfe zerstört und sind seitdem zum Symbol für die katastrophale Wirkung atomarer Kriegführung geworden. 1991 wurden die „Mayors for Peace“ vom Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen als Nichtregierungsorganisation registriert.

Inzwischen gehören dem Netzwerk über 8500 Städte und Gemeinden aus 166 Ländern und Regionen an. In Deutschland sind über 800 Mitglieder dem Bündnis beigetreten. Durch die Mitgliedschaft in der Städtevereinigung „Mayors for Peace“ wird dem Wunsch nach Abschaffung der Nuklearwaffen eine internationale Dimension verliehen.