

Schießen. Neuer Vereinsschützenkönig 2025 der Schützengesellschaft Böblingen ist Dieter Frisch, und zwar nun schon zum vierten Mal nach 2010, 2012, 2019. Dies gelang in der 73. Auflage des Vereinskönigadlerschießens in der Vereinsgeschichte noch keinem Vereinsmitglied. Dieter Fritsch löste somit den Vorjahresschützenkönig Richard Hummel als neuer Vereinsschützenkönig der Schützengesellschaft Böblingen ab. Dieter Fritsch ist somit der 73. Schützenkönig in der Vereinsgeschichte seit der Wiedergründung im Jahr 1952. Mit dieser Würde übernimmt er somit die Repräsentationsaufgaben bei traditionellen Schießsportveranstaltungen für die Schützengesellschaft Böblingen als Vereinsschützenkönig für ein Jahr.
Wie auch in den Vorjahren war es in diesem Jahr wieder ein sehr begeisterndes und spannendes Königsschießen. Mit dem 255. Schuss wurde der Holzadler, erfolgreich von den 25 teilnehmenden Schützen von der Stange abgeschossen. Das traditionelle Königsadlerschießen, das seit 2015 auch als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO aufgenommen wurde, konnte traditionsgemäß dieses Jahr durch Oberschützenmeister Rainer Hanisch mit dem ersten Schuss auf die Krone des Holzadlers eröffnet werden. Mit dem 49. Schuss traf zielsicher Thomas Rahm den letzten Rest von der Krone des Adlers. Mit dem 104. Schuss traf Nikolaus Neumayer den schon ziemlich angeschossenen Reichsapfel des Adlers. Den linken Flügel sicherte sich Oliver Nolte durch Beschießen der falschen Trophäe mit dem 110. Schuss.
Durch das Beschießen der falschen Trophäe musste Oliver Nolte eine Spende in die Jugendkasse leisten. Das Zepter des Holzadlers sicherte sich Dieter Fritsch kurz darauf mit dem 125. Schuss. Der rechte Flügel des Holzadlers fiel durch den zielgenauen 159. Schuss von Pistolenschießleiter Lothar Tomana. Nachdem 240 Schüsse auf den Rumpf des Holzadlers schon abgegeben wurden, löste sich dieser immer mehr in seine Bestandteile auf. Mit jedem weiteren Schuss auf den Rumpf verlor er an Stabilität und fing immer mehr an, auf der Stange zu wackeln. Als Dieter Fritsch den nun doch sehr zerschossenen Rumpf ins Visier nahm und den 255. als Königsschuss abgab, stand dieser als neuer Schützenkönig 2025 der Schützengesellschaft Böblingen fest. Die im Anschluss stattgefundene Inthronisierung des neuen Schützenkönigs sowie die Ehrungen der Trophäenschützen des Königsadlerschießens wurde durch die Spende eines Spanferkels vom Vereinsmitglied Frieder Krug wieder zu einem besonderen Höhepunkt des diesjährigen Königsschießens.
Gustav Kälbly, Oliver Nolte, Hans-Peter Steiert, Jürgen Schöck, Uwe Czerwinski, Willi Metzer, Rainer Hanisch, Bernhard Nestele, Peter Hanisch, Peter Lenhard. Diese sicherten sich somit die besonders beliebten Trophäen des Königsadlerschießens. Die wertvolle Königscheibe, gestiftet vom Vorjahresschützenkönig Richard Hummel, sicherte sich Günther Mauch mit einem gekonnten guten Blattl-Schuss.Peter Lenhard gelang es unter großer Konkurrenz mit einem sehr guten Blattl-Schuss, die diesjährige Vereinsehrenscheibe 2025 zu gewinnen.
Diesjährigen Jubilare der Schützengesellschaft Böblingen, des Württembergischen Schützenverbandes und des Deutschen Schützenbundes. Hans Ditjo – 70 Jahre Mitglied der Schützengesellschaft Böblingen. Seit beeindruckenden 70 Jahren ist Hans Ditjo Mitglied der Schützengesellschaft Böblingen. In dieser langen Zeit hat er sich in außergewöhnlicher Weise für den Verein engagiert und zahlreiche Ehrenämter übernommen. Sein Wirken war geprägt von unermüdlichem Einsatz, Verantwortungsbewusstsein und echter Vereinsverbundenheit. Für seine herausragenden Verdienste wurde Hans Ditjo mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Auch sportlich hat Hans Ditjo große Erfolge erzielt und die Schützengesellschaft Böblingen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Seine Leistungen und sein Engagement sind ein Vorbild für alle Mitglieder und ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte unseres Vereins.
Weitere langjährige Mitglieder im Verein, Württembergischen Schützenverband und Deutschen Schützenbund: Jürgen Schöck 50 Jahre Mitglied im Verein sowie WSV und DSB, Willi Metzger 50 Jahre Mitglied im Verein sowie WSV und DSB, Claus Weber 40 Jahre Mitglied im Verein sowie WSV und DSB, Oliver Nolte 25 Jahre Mitglied im Verein sowie WSV und DSB, Wolfgang Mann 25 Jahre Mitglied im Verein sowie WSV und DSB, Jari Nestele 25 Jahre Mitglied im Verein sowie WSV und DSB, Heiko Körnig 25 Jahre Mitglied im Verein sowie WSV und DSB.
Weitere Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, Württembergischen Schützenverband und Deutschen Schützenbund: Bernd Eichfelder 60 Jahre Mitglied im WSV und DSB, Thomas Rahm 50 Jahre Mitglied im WSV und DSB, Elfriede Kötter 50 Jahre Mitglied im WSV und DSB, Walter Kötter 50 Jahre Mitglied im WSV und DSB,



