

Kindersport. Tolles Wetter, gute Verpflegung und jede Menge Programm: Das Maichinger Action Festival hat rund 500 Kinder zu den Stationen der Maichinger Vereine ins Allmendstadion gelockt.
Beim Reit- und Fahrverein konnten Ponys geputzt, Bandagen gewickelt und Hufeisen geworfen werden, während bei der Freiwilligen Feuerwehr Zielgeschick mit dem Feuerwehrschlauch gefragt war, um die kleinen Ziele mit dem Wasserstrahl zu treffen. Nebenan wurden mit dem Verein der Tages- und Pflegeeltern Buttons gebastelt, während kleinere und größere Teilnehmende beim CVJM ihr Geschick beim Riesenjenga und Wurfspielen unter Beweis stellen konnten.
Der AK Asyl zeigte den Kindern und Jugendlichen, wie ihr Name in verschiedenen Sprachen geschrieben wird und präsentierte internationale Spiele, Candy und Kleidung. Musikalisch wurde es beim Harmonika-Club, bei dem die Kinder Akkordeon, Melodika und Klavier ausprobieren konnten sowie bei der Musikkapelle Maichingen, bei der verschiedenen Blasinstrumenten Töne entlockt wurden.
Auch die GSV-Chöre brachten ihr Können durch Sing- und Klatschspiele den Teilnehmenden näher. Sportlich wurde es bei den weiteren Abteilungen des GSV: Hier konnte im Fußball nicht nur die Torschussgeschwindigkeitsanlage punkten, sondern auch Blindenfußball getestet werden. Ballgeschick mit den Händen zeigte die Volleyballabteilung durch Zielübungen beim Pritschen und Baggern. Bei der Modern-Dance-Abteilung konnten Riesenseifenblasen gemacht werden und die Turnabteilung schulte mit Slacklines das Gleichgewicht der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen.
Für jede gemachte Station bekamen die Kinder dann einen Stempel auf ihre Stempelkarte, die sich im Laufe des Tages stetig füllte. Als Belohnung für eine volle Stempelkarte wartete dann ein mehr als 60 m langer Hüpfburgparcours, welcher bei Klein und Groß für Staunen und Begeisterung sorgte.
Für die fleißigen Helfer stieg am Abend noch eine After-Show-Party, womit der vom Jugendausschuss des GSV Maichingen organisierte Tag seinen passenden Abschluss bekam.