

Motorsport. Das ADAC MX Masters wurde 2005 vom ADAC ins Leben gerufen. In der nunmehr 20-jährigen Geschichte des ADAC MX Masters ist die KFV Kalteneck Holzgerlingen vom 12. bis 14. September zum 18. Mal als Ausrichter in der Serie vertreten. Seit Beginn der Serie zählte die KFV Kalteneck Holzgerlingen bis einschließlich 2014 ununterbrochen zu den permanenten Ausrichtern eines Rennens zum ADAC MX Masters. In dieser Zeit wurde der Verein mehrfach als „Bester Veranstalter“ ausgezeichnet.
2015 verhinderten Terminprobleme eine Ausrichtung des bereits eingeplanten Rennens. Von 2016 bis 2019 war die KFV Kalteneck Holzgerlingen wieder in der Serie mit dabei. 2020 und 2021 fiel die Ausrichtung aufgrund der Corona-Pandemie aus. 2022 ist man wieder in die Ausrichtung der Serie eingestiegen und konnte die rund 12 000 Besucher (über das Rennwochenende) aber auch die Teams und Fahrer mit perfekten Bedingungen begeistern.
Der Holzgerlinger Schützenbühlring, im Maurener Tal zwischen Holzgerlingen und Mauren gelegen, zählt zu den spektakulärsten und übersichtlichsten Strecken in ganz Deutschland. Die Zuschauer haben von verschiedenen Positionen entlang des Schützenbühlrings eine nahezu ungehinderte Übersicht über die Strecke und können das komplette Renngeschehen verfolgen. Nicht zuletzt aufgrund der hervorragenden Vorbereitung der Strecke und Anpassung an internationale Standards wurde der Schützenbühlring in der Vergangenheit mehrfach als „Beste Strecke“ ausgezeichnet - eine Bewertung von Fahrern, Teams und Organisatoren der Serie.
Das ADAC MX Masters – eine der angesehensten Motocross Serien Europas, ist die höchste deutsche Motocross Serie (Internationale Deutsche Meisterschaft), die einem internationalen Fahrerfeld offen steht und in Europa zu den renommiertesten und angesehensten Serien zählt. Auf dem Schützenbühlring findet die letzte von acht Veranstaltungen und somit das Finale der Serie statt.
Neben den Top-Piloten der internationalen ADAC MX Masters Klasse, gibt es für die Zuschauer seit 2018 drei hochkarätig besetzte, internationale Nachwuchsserien zu bestaunen. Auf welch hohem Niveau sich die Nachwuchsklassen bewegen zeigt auch die Tatsache, dass viele der Nachwuchspiloten aus den vorangegangenen Jahren bereits in den verschiedenen EM und WM-Klassen erfolgreich am Start sind. Dazu zählt unter anderem Simon Längenfelder (Hof) aktuell Dritter in der Weltmeisterschaft (MX2).
Teilnehmer der KFV Kalteneck: ADAC MX Masters: Sascha Ströbele (Gärtringen), ADAC MX Youngster Cup: Leon Denz (Böblingen), ADAC MX Junior Cup 85: Simon Hahn (Wimsheim), der aktuell in der Gesamtwertung auf Platz acht liegt, wird für die KFV Kalteneck in der kleinsten Klasse starten. Winard Vöpel (Ostelsheim) wird mit einer Wildcard als regionaler Fahrer an den Start gehen.
- Die Strecke ist rund 1850 Meter lang
- 17 Sprünge
- Über 3000 Meter Zaun werden aufgestellt
- 1500 Meter Schlauch zur Bewässerung der Strecke werden verlegt
- 450 Helfer sind am gesamten Rennwochenende im Einsatz
- 70 Personen kümmern sich ausschließlich um die Streckensicherung
- 60 Helfer vom DRK stehen für den Fall der Fälle bereit
Online-Tickets und weitere Informationen zum großen Rahmenprogramm gibt es unter: www.motocross-holzgerlingen.de