

Schwimmen. Die hochklassige Veranstaltung wurde gemeinsam vom Schwimmverband Württemberg, dem Badischen Schwimm-Verband und dem Süddeutschen Schwimm-Verband organisiert. Ausrichter war der Schwimmerbund Schwaben Stuttgart. Startberechtigt waren ausschließlich die besten Nachwuchstalente der Jahrgänge 2013 und 2014, die sich durch Top-Platzierungen in der DSV-Bestenliste über 200 Meter Lagen qualifiziert hatten. Insgesamt gingen 247 junge Schwimmerinnen und Schwimmer aus sieben süddeutschen Bundesländern an den Start.
Der VfL Sindelfingen war mit vier Athletinnen und Athleten vertreten: Laura Gsell (2014), Leonie Gsell (2013), Clemens Alexander Schmidt (2013) und Jaron Mößner (2013) stellten sich der Mehrkampf-Herausforderung – bestehend aus 50m Beinbewegung, 100m und 200m Strecken ihrer gewählten Schwimmart, 2x25m Delphinkicks (Bauch- und Ru¨ckenlage) sowie den Pflichtdisziplinen 200m Lagen und 400m Freistil. Die Platzierungen wurden nach dem Punktesystem der aktuellen World Aquatics-Tabelle ermittelt.
Die Sindelfinger Nachwuchsschwimmer überzeugten mit starken Leistungen und persönlichen Bestzeiten: Laura Gsell erreichte im anspruchsvollen Schmetterling-Mehrkampf einen hervorragenden 2. Platz in Baden-Württemberg sowie Rang 6 in der süddeutschen Gesamtwertung. Leonie Gsell sicherte sich im Rücken-Mehrkampf ebenfalls den 2. Platz in Baden-Württemberg und ebenfalls Platz 6 in Süddeutschland.
Jaron Mößner schwamm im Rücken-Mehrkampf auf Platz 4 in Baden-Württemberg und Platz 14 in der süddeutschen Wertung. Clemens Schmidt erreichte im Freistil-Mehrkampf den 4. Platz in Baden-Württemberg und Platz 13 im süddeutschen Vergleich.
Trotz kräftezehrender Trainingslager im Vorfeld und krankheitsbedingter Einschränkungen präsentierten sich alle Sindelfinger kämpferisch. Auch durch die im Einzelfall zusätzliche Belastung von Nachschwimmen ließen sie sich nicht aus dem Konzept bringen.
Die betreuenden Trainer Bernhard Kömpf und Stefanie Gsell waren begeistert: „Alle vier haben mit Bestzeiten u¨berrascht und sich mental stark gezeigt. Das war ein sehr intensives, aber auch lohnendes Wettkampfwochenende.“
Der Schwimm-Mehrkampf gilt als Talentsichtung auf höchstem Niveau und bietet jungen Athletinnen und Athleten die Chance, sich für weitere nationale Fördermaßnahmen zu empfehlen. Mit diesen Ergebnissen ist der VfL Sindelfingen einmal mehr auf einem sehr guten Weg.